Die besten Motorikwürfel für Kinder

Welcher Motorikwürfel überzeugt laut unserer Mama-Community für Babys und Kleinkinder? Hier die Ergebnisse der Umfrage. Teile auch du deine Erfahrung und stimme ab!

Welcher Motorikwürfel ist am sinnvollsten?

Jetzt bist du gefragt: Welcher Motorikwürfel hat sich im Alltag bewährt – und welcher nicht? Unsere Produkttesterinnen haben die folgenden Produkte anhand von Gütesiegeln, Testergebnissen und Erfahrungsberichten ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Produkten ab, mit denen du Erfahrung hast. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere Eltern, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!

# 1
25
Preis-Leistungs-Tipp
88 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Ein Motorikwürfel, der vorwiegend aus Holz besteht, die Zahnräder auf einer Seite sind allerdings aus Kunststoff. Der Aktivitätswürfel ist ‎34,04 x 28,58 x 56,52 cm groß und wird vom Hersteller ab 1 bis 1,5 Jahre empfohlen. Die Motorikschleife auf der Oberseite ist perfekt für dieses Alter. Da auf zwei Seiten allerdings auch Buchstaben und Zahlen vorkommen, ist er unserer Erfahrung nach auch für ältere Kinder interessant. Bei den Buchstaben, die den Tieren zugeordneten sind, wird von der englischen Sprache ausgegangen, also z.B. T für „turtle“ (Schildkröte). Englische Begriffe bereits in frühem Alter kennenzulernen ist kein Nachteil – dennoch sollten Eltern sich beim Kauf dem bewusst sein.

Unser Fazit

Ein sauber verarbeiteter Motorikwürfel, der sowohl für Kleinkinder als auch deutlich ältere Kinder interessante Spielmöglichkeiten bietet. Die Zahnräder aus Kunststoff etwas wackelig. Insgesamt aber ein faires Preis-Leistungsverhältnis und im Vergleich zu anderen Modellen deutlich günstiger.

# 2
24
renommierter Hersteller
93 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Dieser Motorikwürfel aus Holz misst 35x35x50 cm und ist damit größer, als er auf den Bildern auf den ersten Blick wirkt. Der Spielwürfel bietet fünf Seiten, die unterschiedlich bespielt bzw. verwendet werden können: Eine Kugelbahn, eine Drehscheibe, ein Labyrinth sowie ein Farben- und Formensortierer. 

Unser Fazit

Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Motorikwürfel, da er einerseits hochwertig verarbeitet ist und sehr vielfältige Spielmöglichkeiten bietet – womit er nicht nur für 1-jährige Kinder, sondern über einen längeren Zeitraum interessant bleibt.

# 3
23
Motorikwürfel „XXL Scandi-Chic“ von Bieco
Der Bieco Motorikwürfel Scandi-Chic XXL ist ein vielseitiges Motorikspielzeug für Kinder ab 1 Jahr, das mit verschiedenen Aktivitäten wie einer Motorikschleife, einem Steckspiel und einem Labyrinth aufwartet. Es fördert die Feinmotorik sowie die Hand-Auge-Koordination und hilft Kindern, Formen und Farben zu erkennen. Der Motorikwürfel ist mit seinen Maßen von 30 x 30 x 60 cm größere als viele andere Modelle.
Größe: ‎30x30x60 cm

Unser Fazit
Das Spielzeug ist aus hochwertigem Holz gefertigt und besticht durch sein modernes, kindgerechtes Design in sanften Farben.
# 4
20
sehr vielfältige Spielmöglichkeiten
92 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Das Abenteuer-Aktivitätszentrum ist darauf ausgerichtet, die Neugier von Kindern mit lebhaften Farben und interaktiven Elementen zu wecken. Es ist ein aus Massivholz gefertigtes Spielcenter, das nicht nur stundenlanges Entdecken und Lernen bietet, sondern auch optisch ansprechend ist. Der Motorik-Baum verfügt über Kugelbahnen und Gleiter, die gezieltes Greifen fördern, und lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.

Größe: Höhe 57 cm / Breite 46 cm

Unser Fazit

Besonders gut gefallen uns die Fertigung aus Massivholz und die vielen unterschiedlichen Spielmöglichkeiten. Die Größe und Vielfältigkeit rechtfertig in unseren Augen den hohen Preis.

# 5
19
Motorikwürfel „Activity Center“ von B. toys
Der große Motorikwürfel aus Holz bietet fünf bespielbare Seiten mit Motorikschleife, Türen zum Öffnen, Dreh-Elementen, Schlängel-Parcours sowie Tier- und teils Alphabet-Motiven. Er misst 34 x 30 x 45 cm und wiegt etwa 6,8 kg; empfohlen ab 12 Monaten, ohne Montage und ohne Batterien. Material: Holz, mehrfarbig, für Einzelspiel ausgelegt.

Unser Fazit
Wir haben den Würfel als sehr langfristig interessant erlebt: Ab etwa 8–10 Monaten ziehen die Kleinen Perlen über die Schleife und öffnen Türen, später gewinnt die Alphabet-Seite an Reiz. In unserem Test stand der schwere Holzblock stabil und kippelte nicht, auch wenn sich Laufanfänger daran hochziehen.
# 6
16
Motorikwürfel „Unterwasserwelt“ von small foot
Der small foot Motorikwürfel Unterwasserwelt bietet mit fünf bespielbaren Seiten ein reichhaltiges Spielerlebnis für Kinder ab 12 Monaten. Ausgestattet mit einer Motorikschleife, einem Formsteckspiel, einem Schiebelabyrinth, einem Zahnrad-Spiel und einer Rassel, bietet dieser Holzwürfel abwechslungsreiche Unterhaltung und fördert die Motorik und Geduld der Kinder, während ein wackelnder Oktopus und eine Angel mit magnetischen Bausteinen für zusätzlichen Spaß sorgen.
Größe: 20 x 20 x 37 cm

Unser Fazit
Die Unterwasserwelt-Thematik finden wir eine nette Idee, besonders die damit verbundene Farbgebung gefällt uns sehr gut und hebt sich wohltuend von anderen Modellen ab.
# 7
15
Angebot
5in1 Spielcenter von Eichhorn
Das Eichhorn Color 5in1 Spielcenter ist ein vielseitiger Motorikwürfel aus hochwertigem Holz, der mit fünf verschiedenen Spielstationen wie einer Spieluhr, einem Drehspiel und einer Motorikschleife die Frühmotorik, Hand-Auge-Koordination und Geschicklichkeit von Kindern ab 1 Jahr fördert.
Größe: 20 x 20 x 37 cm

Unser Fazit
Ein kleiner Motorikwürfel, der aber vielseitige Spielmöglichkeiten bietet und uns mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
# 8
12
Motorikwürfel „Tierwelt“ von small foot
Der small foot Motorikwürfel Tierwelt bietet Kindern ab 12 Monaten vielfältigen Spielmöglichkeiten wie Formenpuzzle, Zahnräder, Spiralführung eine liebevoll gestaltete, spielerische Entdeckungsreise in die Tierwelt. Er fördert frühkindliche Motorik und wurde für seine Qualität und Leistung ausgezeichnet.
Größe: ‎20 x 20 x 20 cm

Unser Fazit
Der small foot „Tierwelt“ Motorikwürfel ist kleiner als viele andere Modelle, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für diejenigen, denen die Größe weniger wichtig ist.
# 9
12
Angebot
Motorikspielzeug „Magic Motor Skills Cube“ von Hape
Der Hape Magic Motor Skills Cube ist ein Motorikwürfel mit fünf abnehmbaren Spielseiten (u. a. Labyrinth, Drehknöpfe, Zahnräder, Schieber und Klavier/Sound-Funktion), die sich unterschiedlich anordnen lassen. Er ist für Kinder von 12 Monaten bis etwa 3 Jahren geeignet, misst 52 x 43 x 35 cm und wiegt 5,9 kg; Materialien: Holz, Kunststoff und Metall; teils Montage nötig. Für die Sound-Funktion werden 2 AAA-Batterien benötigt (nicht enthalten).

Unser Fazit
Wir fanden den Würfel robust und vielseitig, er blieb auch mit 3 Jahren noch spannend (allein und zusammen mit anderen Kindern). Besonders gut kamen die Flipper-Seite, das kleine Klavier und die Zahnräder an, während der Schloss-Mechanismus noch fordert und so mitwächst. Einziger Haken: Bei der Kegelbahn können Bälle gelegentlich ins Innere fallen, lassen sich aber schnell durch Aufschrauben bergen.
# 10
8
7 in 1 großer Motorikwürfel von EverEarth
Der EverEarth 7 in 1 große Motorikwürfel ist ein umweltfreundliches Kinderspielzeug aus nachhaltigem Holz, das Kinder ab 1 Jahr mit 7 verschiedenen Spielen zur Entwicklung von Denkvermögen, Wahrnehmung und Feinmotorik anregt. Mit lutschfester Beschichtung und abgerundeten Teilen bietet er sicheren und lang anhaltenden Spielspaß.
Größe: 39 x 36 x 41 cm

Unser Fazit
Wir schätzen den EverEarth Motorikwürfel für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Die vielfältigen Spieloptionen, die spielerische Förderung wichtiger Fähigkeiten und die robuste Konstruktion machen ihn zu einem ausgezeichneten Spielzeug für bewusstes Spielen und Lernen.

Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir intensiv recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.

Die besten Motorikwürfel für Kinder

Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunsch-kind.at


Darauf musst du bei einem Motorikwürfel für Kinder achten

Motorikwürfel sind wahre Alleskönner im Kinderzimmer und vereinen Spielspaß mit gezielter Entwicklungsförderung. Diese multifunktionalen Holzspielzeuge bieten auf mehreren Seiten verschiedene Aktivitäten wie Motorikschleifen, Formensortierer, Labyrinthe und Lernuhren. Sie fördern die Feinmotorik, Hand-Augen-Koordination und kognitive Fähigkeiten von Kindern ab dem ersten Lebensjahr. Bei der Auswahl eines Motorikwürfels solltest du besonders aufmerksam sein, da nicht alle Modelle den hohen Anforderungen für Kleinkinder gerecht werden. Unterschiede in Materialqualität, Sicherheitsstandards und pädagogischem Wert können erheblich sein. Ein minderwertiger Würfel kann nicht nur die Entwicklung weniger fördern, sondern im schlimmsten Fall sogar Sicherheitsrisiken bergen.

Damit du den passenden Motorikwürfel für dein Kind findest, haben wir verschiedene Modelle recherchiert, unabhängige Testergebnisse sowie Expertenempfehlungen ausgewertet und eigene Praxistests durchgeführt. Dabei haben wir Sicherheitsrichtlinien, nachhaltige Materialien und zahlreiche Erfahrungsberichte aus der WUNSCHKIND Community sowie aktuelle Käuferbewertungen berücksichtigt. So erhältst du eine fundierte Grundlage, um die beste Entscheidung für dein Kind zu treffen.

Tipp: Den kompakten Ratgeber für Montessori-Materialien findet ihr hier.

Checkliste

  • Altersempfehlung: Motorikwürfel sind für Kinder ab 10 bis 12 Monaten geeignet, wenn sie eigenständig sitzen und das Spielzeug erreichen können. Die meisten Modelle wachsen mit dem Kind mit und können bis ins Vorschulalter genutzt werden, wodurch sie eine Investition für mehrere Jahre darstellen.
  • Funktionsvielfalt: Achte darauf, dass der Würfel mindestens 4-5 verschiedene Spielelemente bietet wie Motorikschleife, Formensortierer, Labyrinth, Zahnräder und Drehscheiben. Ein multifunktionaler Würfel mit 7 bespielbaren Seiten kann stundenlanges Spielvergnügen garantieren und verschiedene Lernbereiche gleichzeitig fördern.
  • Materialqualität: Wähle ausschließlich Motorikwürfel aus robustem, schadstofffreiem Holz ohne chemische Zusätze. Die Materialien sollten ungiftig und geruchsneutral sein, da Kleinkinder das Spielzeug häufig in den Mund nehmen. Hochwertige Verarbeitung gewährleistet eine lange Lebensdauer.
  • Sicherheitsmerkmale: Der Würfel muss abgerundete Ecken und Kanten haben sowie frei von verschluckbaren Kleinteilen sein. Die Konstruktion sollte stabil genug sein, dass sich Kinder daran hochziehen können, ohne dass das Spielzeug umkippt. Prüfsiegel für Spielzeugsicherheit sind ein wichtiger Indikator.
  • Größe und Gewicht: Die Abmessungen sollten zur Körpergröße deines Kindes passen – kompakte Modelle (ca. 15x15x16 cm) eignen sich für jüngere Kinder, während größere Würfel (bis 55x55x47 cm) mehr Spielmöglichkeiten bieten. Das Gewicht variiert zwischen 0,93 kg und 13,6 kg, wobei schwerere Modelle stabiler stehen.
  • Entwicklungsförderung: Ein guter Motorikwürfel trainiert Hand-Augen-Koordination, Feinmotorik, logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen. Er sollte verschiedene Sinneserfahrungen durch unterschiedliche Texturen, Farben und Formen bieten sowie das Erlernen von Zahlen, Buchstaben und Formen unterstützen.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Motorikspielzeug aller Art findet ihr hier.

Häufige Fragen

Ab welchem Alter kann mein Kind mit einem Motorikwürfel spielen?

Die meisten Motorikwürfel sind für Kinder ab 10-12 Monaten geeignet, wenn sie selbstständig sitzen können und das Spielzeug erreichen. Dein Kind sollte bereits koordinierte Handbewegungen ausführen können, um die verschiedenen Elemente sinnvoll zu nutzen.

Wie lange wird mein Kind Interesse an einem Motorikwürfel haben?

Ein hochwertiger Motorikwürfel wächst mit deinem Kind mit und bleibt meist bis zum Vorschulalter (4-5 Jahre) interessant. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der einzelnen Elemente sorgen dafür, dass immer neue Herausforderungen entstehen.

Sind alle Motorikwürfel aus Holz sicher für Kleinkinder?

Nicht automatisch – achte unbedingt auf Prüfsiegel und schadstofffreie Materialien. Hochwertige Würfel sind aus unbehandeltem oder mit ungiftigen Lacken behandeltem Holz gefertigt und haben abgerundete Kanten ohne verschluckbare Kleinteile.

Welche Größe ist für den Anfang am besten geeignet?

Für jüngere Kinder (10-18 Monate) sind kompakte Modelle mit 15-20 cm Kantenlänge ideal, da sie gut greifbar sind. Größere Würfel bieten mehr Funktionen, können aber für kleine Kinder zunächst überfordernd wirken.

Kann ein Motorikwürfel mehrere Kinder gleichzeitig beschäftigen?

Ja, größere Modelle mit mehreren Seiten ermöglichen es durchaus, dass 2-3 Kinder gleichzeitig spielen. Das fördert zusätzlich soziale Kompetenzen und das Teilen von Spielzeug.

Wie reinige ich einen Motorikwürfel richtig?

Holzmotorikwürfel sollten nur mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel gesäubert werden. Vermeide starkes Einweichen, da das Holz aufquellen könnte und die Mechanik beschädigt werden kann.

Mehr zu Motorikwürfeln für Kinder

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 18.05.2025: Umfrage zu Motorikwürfel für Kinder in der WUNSCHKIND Community gestartet

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Kindersitze ab 3 Jahre - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Kindersitze ab 3 Jahre

Für Kinder ab 3 Jahre sind Autositze nach i-Size Phase 2 (ab 100cm) geeignet. Wir haben die Kindersitz-Testsieger in der Praxis getestet. Hier alle Infos sowie unsere Favoriten für Kindersitze in dieser Größe.

Beitrag lesen
Verschiedene Modelle von Winterstiefeln - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten wasserdichten Winterschuhe für Kinder

Winterschuhe für Kinder sollten warm, wasserdicht und bequem sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Passform und Isolierung bis hin zu Materialeigenschaften und rutschfesten Sohlen. Hier die Empfehlungen für wasserdichte Kinder-Winterschuhe.

Beitrag lesen
Empfehlenswerte Matschhosen für Kinder - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Matschhosen für Kinder (Test)

Eine Matschhose mit hoher Wassersäule sorgt bei Regenwetter für trockene Haut. Tests zeigen: Auch auf Schadstoffe muss geachtet werden. Beliebte Kinder-Regenhosen, gefütterte Matschhosen und Bestseller im Überblick.

Beitrag lesen
Die beste Regenkleidung für Kinder

Die beste Regenkleidung für Kinder

Regenjacken, Matschhosen, Regenponchos oder Gummistiefel für Kinder: Welche Details sind entscheidend, um wirklich trocken zu bleiben. Plus: aktuelle Bestseller für Kinder-Regenkleidung.

Beitrag lesen
Die besten Softshelljacken für Kinder - © wunschkind-community.de

Die besten Softshell-Kinderjacken

Leichte Softshell-Kinderjacken schützen zuverlässig vor Wind und Wetter, ohne beim Toben einzuschränken. Erfahre, welche Features bei der Auswahl für Familienhaushalte wichtig sind und entdecke besonders empfehlenswerte Modelle für den Alltag mit Kindern.

Beitrag lesen
Die besten Skijacken für Kinder - © wunschkind-community.de

Die besten Skijacken für Kinder

Bei der Auswahl einer Kinder-Skijacke zählen Wärme, Wetterschutz und Bewegungsfreiheit. Erfahre, worauf du beim Kauf achten solltest und entdecke empfehlenswerte Modelle für aktive Kids im Winter.

Beitrag lesen