Inhaltsverzeichnis
Welche Outdoor-Matschküche ist bei Kindern am beliebtesten?
Jetzt bist du gefragt: Welche Matschküche hat sich bewährt – und welche nicht? Unsere Redaktion hat die folgende Outdoor-Kinderküchen anhand von Gütesiegeln, Testergebnissen und Erfahrungsberichten ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Matschküchen ab, mit denen du Erfahrung hast. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!
Matschküche aus Holz
small foot
Die hölzerne Matschküche ist mit zwei Rädern versehen, was ein einfaches Versetzen ermöglicht. Durch das Fehlen einer Rückwand ist das Spielgerät von jeder Seite zugänglich, was das gleichzeitige Spielen mehrerer Kinder erlaubt.
Unser Fazit
Gut durchdachte Matschküche, die auch von mehreren Kindern bespielt werden kann. Zu bedenken ist, dass das Holz unbehandelt ist und daher nochmals mit einer Schutzlasur behandelt werden sollte, um die Lebensdauer – falls die Spielküche Regen ausgesetzt ist – zu verlängern.
Kinderküche "Outdoor"
Smoby Toys
Eine vielseitige Gartenküche für Kinder inklusive Grillrost. Die Matschküche besteht komplett aus Kunststoff und ist somit wetterfest. Inkludiert ist auch eine Spüle inklusive funktionierender Wasserpumpfunktion. Die Sockelleiste ist bei diesem Modell abnehmbar – damit kann sie um immerhin 6 cm in der Höhe verstellt werden. Damit passt sie nicht nur für Kinder ab 3 Jahre, sondern kann auch noch von älteren Kindern bespielt werden. Ein umfangreiches Zubehörset ist ebenso inkludiert.
Unser Fazit
Eine solide Matschküche inklusive Grillbereich, die außerdem absolut wetterfest ist. Inklusive Zubehör-Set, das somit nicht extra besorgt werden muss. Aufgrund der Kleinteile für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
Diese Holz-Outdoorküche mit den Maßen 95 x 40 x 100 cm ist mit zahlreichen Ablageflächen für Zubehör und einer Tafel an der Rückwand ausgestattet. Das Zubehör selbst (wie teils abgebildet) ist allerdings nicht enthalten, lediglich die Metallspüle ist enthalten. Das Holz ist unbehandelt und muss für eine längere Lebensdauer mit einem geeigneten Holzschutz behandelt werden. Gewicht: 20 kg. Der Aufbau durch eine Person dauert etwa 30 Minuten.
Unser Fazit
Eine optisch sehr ansprechende Matschküche aus Holz, die für Kinder ab 3 Jahre geeignet ist. Eine Lagerungsmöglichkeit sollte vorhanden sein – steht die Outdoorküche ganzjährig draußen, ist die Lebensdauer begrenzt.
Unser Fazit
Wir finden, dass diese Matschküche ein großartiges Outdoor-Spielzeug ist, das Kreativität und Naturverbundenheit bei Kindern fördert. Ihre Langlebigkeit und das vielfältige Zubehör machen sie zu einem lohnenden Geschenk für junge Entdecker.
Unser Fazit
Uns gefällt besonders gut das liebevolle Design und die mitgelieferten Deckel, die passgenau auf die Spielwannen passen. So ist die Küche flexibel nutzbar.
Diese XXL-Matschküche besteht aus mehreren QUADRO-Sets – inklusive zwei Becken, einer großen Werkbank, einem Hocker und einem Würfel mit Sitz- und Aufbewahrungsmöglichkeit sowie einer in der Luft stehenden großen Aufbewahrungsbox. Das Material ist schadstofffrei und wetterbeständig.
Unser Fazit
Eine sehr große Matschküche, die von mehreren Kindern bespielt werden kann. Sehr hochwertige Qualität und somit eine Investition für viele Jahre, da aus den Bauteilen auch Klettertürme gebaut werden können.
Unser Fazit
Besonders die unkomplizierte und schnell Monate ist hervorzuheben. Besonders das Spielen mit der Wasserdose und dem Wasserhahn machen in unserem Praxistest unseren Kindern viel Spaß.
Zubehör für Outdoor-Kinderküchen
Robustes Zubehör für Outdoor-Kinderküchen umfasst wetterfeste Spiellebensmittel und langlebige Mini-Kochutensilien.
Unser Fazit
Nach unserer Einschätzung ist dieses Set eine tolle Ergänzung für jede Spielküche und überzeugt durch seine detailgetreue Gestaltung. Besonders schätzen wir die Stabilität der Teile, die auch intensivem Spielen standhalten.
Unser Fazit
Unsere Erfahrung zeigt, dass dieses Sandspielzeug durch seine hochwertige Verarbeitung und Nachhaltigkeit überzeugt. Besonders gefällt uns, dass es sowohl umweltfreundlich als auch vielseitig einsetzbar ist.
Unser Fazit
Dieses Zubehörset ist eine tolle Ergänzung für jede Kinderküche. Es fördert die Fantasie und das Rollenspiel bei Kindern und eignet sich hervorragend als Geschenk, um die Spielküche lebendiger und realistischer zu gestalten.
Unser Fazit
Die Vielfalt der Teile machen das Set zu einem wertvollen Zusatz für jede Spielküche. Das Gemüse aus Plastik ist zwar optisch nicht so ansprechend wie Nachbildungen aus Holz, dafür aber witterungsbeständig.
Unser Fazit
Dieses 13-teilige Kochgeschirr-Set von Small Foot ist eine hervorragende Wahl, um das Spiel in der Kinderküche realistischer zu gestalten. Die Kombination aus Langlebigkeit und kindgerechtem Design macht es zu einem attraktiven und praktischen Zubehör für junge Küchenchefs.
Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir intensiv recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.

Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunsch-kind.at
Darauf musst du bei einer Matschküchen achten
Sie ist das Outdoor-Pendant zur klassischen Kinderküche und ein echtes Highlight im Sommer: Die Matschküche ist bei kleinen, aber auch größeren Kindern äußerst beliebt. Warum? Eine solche Spielküche macht möglich, was Eltern sonst nicht erlauben: Nach Belieben Zutaten wie Wasser, Sand, Erde oder Blätter vermischen und damit einen Matschkuchen oder „Matsch-Smoothies“ zubereiten.
Da eine Matschküche normalerweise draußen im Garten steht, ist vor allem eines wichtig: Witterungsbeständiges Material sorgt dafür, dass das Matsch-Kochen lange Freude macht. Besonders bei Modellen aus billigem Holz kann es nämlich dazu kommen, dass im Laufe der Zeit Holzfasern und Späne abstehen, an denen sich Kinder verletzen können. Outdoor-Spielküchen aus wetterfestem Massivholz sind deshalb die wesentlich bessere Wahl als günstige Modelle aus Pressspanplatten. Auch Kunststoff ist für den Einsatz im Außenbereich gut geeignet, sofern hochwertig verarbeitet.
Für unsere Empfehlungen zur Matschküche haben wir besonderen Wert auf hochwertige, robuste und wetterfeste Materialien gelegt, das Feedback aus der WUNSCHKIND-Community ausgewertet und die Expertise von Kindergartenpädagogin einbezogen.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Indoor-Kinderküchen gibt’s hier.
Checkliste
- Material: Matschküchen aus Holz sind optisch und haptisch äußerst ansprechend und deshalb die gängigsten Modelle. Für eine lange Lebensdauer sind wetterresistente Holzarten mit hohem Harzanteil wie z.B. Lärche die beste Wahl. Für eine lange Lebensdauer ist auch eine Lasur empfehlenswert, die bei manchen Modellen bereits aufgetragen ist – bei anderen muss hingegen selbst Hand angelegt werden. Holz-Matschküchen sind zwar meist etwas teurer als Kunststoff-Modelle, rentieren sich aber aufgrund der besseren Optik und Haptik allemal. Modelle aus Kunststoff lassen sich allerdings noch einfacher reinigen, minderwertige/billige Modelle werden aber durch Witterungseinflüsse relativ rasch spröde und brüchig.
- Schadstoffe und Normen: Besonders bei Spielzeug, das mit Haut und Wasser in Verbindung kommt, ist wichtig, dass das Material – egal ob Holz oder Kunststoff – schadstoffgeprüft ist. Bitte auf entsprechende Kennzeichnungen beim Kauf achten. Bevorzugt sollten Outdoor-Spielküchen werden, die nach der Spielzeug-Norm DIN EN71-1 hergestellt wurden bzw. das GS-Zeichen vom TÜV vorweisen können. Die DIN-Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für die mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Spielzeug fest.
- Die Höhe der Matschküche sollte an die Körpergröße angepasst sein – immerhin verbringen Kinder erfahrungsgemäß viele Stunden mit Matschrühren und Kochen. Als Orientierung: Eine Arbeitsfläche auf einer Höhe von ca. 55 cm ist für Kinder ab einem Alter von etwa 3 Jahren passend.
- Ausstattung für Matschküchen: Obligatorisch sind die Matschwannen, um die Zutaten miteinander vermischen zu können. Sie können separat gekauft werden oder sind bei manchen Modellen fix im Tisch integriert. Wichtig ist, dass sie zur Entleerung und Reinigung herausgenommen werden können. Und auch Siebe, Töpfe, Deckel sowie Geschirr und Kochschürze und eine Aufbewahrungskiste dürfen bei der Küchenausstattung nicht fehlen.
Häufige Fragen
Das Material spielt für den Einsatz im Außenbereich eine wichtige Rolle: Vollholz mit hohem Harzanteil (z.B. Lärche) ist besonders robust. Kunststoff ist eine kostengünstigere Alternative, wird durch Witterungseinflüsse aber schneller spröde. Jedenfalls sollte die Matschküche nach der Spielzeug-Norm DIN EN71-1: 2014+a1: 2018 hergestellt sein bzw. das GS-Zeichen vom TÜV vorweisen können. Die Höhe der Matschküche sollte an die Körpergröße des Kindes angepasst sein: Für kleine Köche ab etwa drei Jahren ist eine Arbeitsfläche etwa 55 Zentimeter über dem Boden optimal. In Hinblick auf die Ausstattung sind Matschwannen zum Vermengen der „Zutaten“ Pflicht, aber auch Küchenutensilien wie Siebe, Töpfe, Deckel und Geschirr dürfen beim Outdoor-Kochen nicht fehlen.
Holz ist wegen seiner ansprechenden Optik und Haptik besonders beliebt und in robuster Ausführung auch gut für den Garten geeignet. Zu bevorzugen ist Vollholz mit hohem Harzanteil, beispielsweise Lärche. Kunststoff bietet den Vorteil, dass er sich besonders einfach reinigen lässt – allerdings kann er durch Witterungseinflüsse relativ rasch spröde werden. Jedenfalls sollte das für Matschküchen verwendete Material schadstoffgeprüft sein, die entsprechende Kennzeichnung gibt darüber Auskunft. Bevorzugt sollten Eltern zu Outdoor-Spielküchen greifen, die nach der Spielzeug-Norm DIN EN71-1: 2014+a1: 2018 hergestellt wurden bzw. das GS-Zeichen vom TÜV vorweisen können.
Eine gute Matschküche sollte aus wetterfestem Material bestehen, eine angemessene Höhe für Kinder haben (ca. 55 cm) und mit herausnehmbaren Matschwannen sowie Küchenutensilien wie Sieben und Töpfen ausgestattet sein. Sie sollte auch nach der Spielzeug-Norm DIN EN71-1 hergestellt sein.
Eine Matschküche fördert die kreative und motorische Entwicklung von Kindern, indem sie das Spielen mit verschiedenen Materialien wie Sand, Wasser und Blättern ermöglicht. Sie regt die Fantasie an und bietet eine sichere Umgebung für sensorisches Spiel.
Holzmatschküchen sollten regelmäßig mit einer schützenden Lasur behandelt werden, um ihre Langlebigkeit zu erhöhen. Kunststoffmodelle sind leicht zu reinigen, sollten jedoch regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Die Matschwannen sollten nach jedem Gebrauch entleert und gereinigt werden.
Empfehlenswerte Zubehörteile sind wetterfeste Spiellebensmittel, Mini-Kochutensilien wie Töpfe und Pfannen sowie eine Aufbewahrungskiste für die Utensilien. Diese erweitern das Spielerlebnis und fördern das Rollenspiel.
Mehr zu Matschküchen
Quellen
- Gesundes Lernen: „Die Matschküche – ein perfekter Ort für kreatives Chaos“
Änderungsprotokoll
- 28.01.2025: Produktverfügbarkeiten überprüft
- 30.11.2024: Umfrage zu Matschküchen für Kinder in der WUNSCHKIND Community gestartet
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 7.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.