Die 24 besten Wichteltür-Ideen für den Advent

Hier sind 24 kreative Ideen für Wichteltüren während der Adventszeit, um die Vorfreude auf Weihnachte für Kinder in diesem Jahr unvergesslich zu machen.

Einführung in die magische Welt der Wichteltüren

Die Weihnachtszeit verwandelt sich für Kinder in eine Zeit voller Wunder und Magie. Eine bezaubernde Tradition, die in einigen Familien zelebriert wird, stellt die Wichteltür dar. Diese niedliche kleine Tür, oft heimlich nahe dem Boden an einer Wand angebracht, fungiert als Eintrittspunkt für einen Weihnachtswichtel in die familiäre Welt.

Tipp: Das beste Zubehör für Wichteltüren haben wir hier übersichtlich aufbereitet.

Die Bedeutung der Wichteltür in der Weihnachtstradition

Die Wichteltür symbolisiert eine magische Weihnachtsgeschichte, die Kindern Freude bereitet und die Vorweihnachtszeit versüßt. Das Schöne an der Wichteltür ist ihre Unkompliziertheit – es gibt kein Richtig oder Falsch. Im Vordergrund steht der Spaß, das gemeinsame Erleben und das Zusammenführen der Familie.

Der schelmische Weihnachtswichtel und seine Überraschungen

Der Weihnachtswichtel, der durch die Tür schreitet, ist bekannt für seine Streiche und kleinen Überraschungen, die er nachts für die Kinder vorbereitet. Die Bandbreite reicht von kleinen Geschenken und Süßigkeiten bis zu humorvollen Streichen, die Lachen hervorrufen.

Vielfalt an Wichteltür Ideen und Traditionen

Es gibt eine große Vielfalt an Wichtelarten und Wichteltüren. Jede Familie hat die Freiheit, ihre eigene Wichtelgeschichte zu kreieren. Auch wenn die Gestaltung der Wichteltür und die damit verbundenen Ideen zunächst überwältigend erscheinen können, ist es beruhigend zu wissen, dass alles möglich, aber nichts verpflichtend ist. Die Wichteltür und ihr Zubehör können über die Zeit erweitert werden, und selbst eine einfache Gestaltung wird die Kinder begeistern.

Förderung der Fantasie durch die Wichteltür

Die Interaktion mit dem Wichtel durch die Wichteltür bereichert die Fantasie und das Gefühl des Staunens, das die Weihnachtszeit so besonders macht. Es eröffnet den Kindern eine Gelegenheit, ihre Vorstellungskraft zu entfalten und die Magie der Saison zu erleben.

Kreative Nutzung der Wichteltür und des Weihnachtswichtels

Im folgenden Abschnitt werden einige kreative Ideen aufgezeigt, wie die Wichteltür und der Weihnachtswichtel genutzt werden können, um die Adventszeit für die gesamte Familie zu einem besonderen und unvergesslichen Erlebnis zu gestalten.

Ideen für Wichteltüren in der Adventzeit

Die Adventszeit bietet eine perfekte Gelegenheit, die Fantasie der Kinder anzuregen und gemeinsam kreativ zu werden. Durch die Einbindung eines Weihnachtswichtels und einer Wichteltür können viele lustige und herzerwärmende Aktivitäten gestaltet werden, die die Vorfreude auf Weihnachten steigern. Im Folgenden werden einige inspirierende Ideen vorgestellt, wie der Weihnachtswichtel und die Wichteltür genutzt werden können, um die festliche Stimmung im Hause zu verbreiten und die Kinder in die magische Weihnachtswelt zu entführen.

Wichtellaterne

Eine Wichtellaterne lädt auf magische Weise einen Wichtel in das Zuhause ein. Sie signalisiert dem Wichtel, dass er willkommen ist und ein Ort der Freundlichkeit und Freude erwartet wird.

Anleitung:

  1. Nimm eine Stecklaterne und drucke die Wichtellaterne-Vorlage aus.
  2. Schneide die Vorlage aus und klebe sie auf die Laterne.
  3. Die Laterne leuchtet in der Nacht und zeigt dem Wichtel: „Hier bist du willkommen!“

Materialien:

  • Stecklaterne
  • Ausgedruckte Wichtellaterne-Vorlage
  • Schere
  • Kleber

Wichtel-Baustelle

Der Wichtel ist fleißig und baut sein vorübergehendes Zuhause. Um die Baustelle abzusperren, werden Hinweisschilder und Absperrungen benötigt, was den Kindern eine Vorstellung von der fleißigen Natur des Wichtels gibt.

Anleitung:

  1. Drucke die Baustellen-Vorlage aus.
  2. Schneide die Elemente aus und ordne sie vor der zukünftigen Wichteltür an.
  3. Streue etwas Sand oder Sägespäne darum, um eine Baustelle zu imitieren.

Materialien:

  • Ausgedruckte Baustellen-Vorlage
  • Schere
  • Sand oder Sägespäne

Wichtel zieht ein

Der Einzug des Wichtels ist ein besonderes Ereignis, das die Kinder auf die kommenden Abenteuer vorbereitet.

Anleitung:

  1. Platziere über Nacht Wichteltür, Briefkasten und Leiter an der Wand.
  2. Stelle Kisten für den Einzug bereit.
  3. Lege einen Begrüßungsbrief des Wichtels in den Briefkasten.

Materialien:

  • Wichteltür
  • Briefkasten
  • Leiter
  • Umzugskisten
  • Wichtel-Begrüßungsbrief

Bilder auf Schrumpffolie malen

Kinder können ihre Kreativität ausdrücken, indem sie Bilder für den Wichtel malen, der sie dann über Nacht schrumpft und aufhängt.

Anleitung:

  1. Kinder malen Bilder auf Schrumpffolie.
  2. Bilder über Nacht vor die Tür legen.
  3. Am nächsten Tag sind die Bilder geschrumpft.

Materialien:

  • Schrumpffolie
  • Stifte zum Bemalen

Sterne putzen

Der Wichtel bittet die Kinder, seine Sterne zu putzen, um ihr Leuchten wiederherzustellen, was eine schöne Interaktion und ein Gefühl der Hilfsbereitschaft fördert.

Anleitung:

  1. Sterne aus goldener Spiegelfolie mit schwarzem Stift „verdunkeln“.
  2. Kinder putzen mit einem Taschentuch die Farbe wieder ab.

Materialien:

  • Goldene Spiegelfolie
  • Schwarzer Stift
  • Taschentücher

Musik machen

Musik ist eine universelle Sprache, die auch zwischen Kindern und Wichteln geteilt werden kann.

Anleitung:

  1. Kinder musizieren mit Instrumenten oder Alltagsgegenständen.
  2. Musikaufführung für den Wichtel.

Materialien:

  • Musikinstrumente
  • Alltagsgegenstände zum Musizieren

Wichtel-Spuren

Die Entdeckung von Wichtelspuren ist ein aufregendes Abenteuer, das die Neugier und die Entdeckerfreude der Kinder anregt.

Anleitung:

  1. Mit Mehl Fußspuren im Raum verteilen.
  2. Kinder suchen die Spuren.

Materialien:

  • Mehl
  • Pinsel oder Finger zum Aufbringen der „Fußspuren“

Schuhe putzen

Die Vorbereitung auf den Nikolaus durch das Putzen von Schuhen ist eine traditionelle Aktivität, die auch die Wichtel genießen.

Anleitung:

  1. Kinder putzen ihre Schuhe bis sie glänzen.
  2. Schuhe für den Nikolaus herrichten.

Materialien:

  • Schuhputzzeug
  • Lappen

Hausschuhe verstecken

Ein bisschen Unfug durch das Verstecken von Hausschuhen bringt Lachen und Aufregung in die Wichtel-Erfahrung.

Anleitung:

  1. Hausschuhe der Kinder verstecken oder tauschen.
  2. Kinder suchen am nächsten Tag ihre Schuhe.

Materialien:

  • Hausschuhe der Kinder

Windlicht basteln

Ein selbstgemachtes Windlicht für den Wichtel zeigt die Dankbarkeit und die kreative Seite der Kinder.

Anleitung:

  1. Kerzenglas mit Kleber und Glitzer oder Glasmalfarben bekleben.
  2. Trocknen lassen und Teelicht hineinstellen.

Materialien:

  • Kerzenglas
  • Kleber
  • Glitzer oder Glasmalfarben
  • Teelicht

Kekse backen

Ein gebackener Keks für den Wichtel ist eine süße Geste, die die Kinder lieben werden.

Anleitung:

  1. Wichtelbrief mit Keksrezept bereitlegen.
  2. Kinder backen Kekse nach Rezept.
  3. Keks vor die Tür legen.
  4. Am nächsten Tag ist der Keks weg.

Materialien:

  • Wichtelbrief mit Rezept
  • Zutaten für Kekse
  • Gebackener Keks

Weihnachtslied vorsingen

Ein gesungenes Weihnachtslied für den Wichtel teilt die Freude und den Geist der Weihnachtszeit.

Anleitung:

  1. Kinder üben ein Weihnachtslied ein.
  2. Weihnachtslied vor der Wichteltür vorsingen.

Materialien:

  • Weihnachtslied-Text

Schneeflocken basteln

Schneeflocken zu basteln und aufzuhängen, verschönert die Wichteltür und bringt die Wintermagie ins Zuhause.

Anleitung:

  1. Schneeflocken-Vorlage ausdrucken und ausschneiden.
  2. Mit Stiften, Glitzer und Transparentpapier verschönern.
  3. Schneeflocken aufhängen.

Materialien:

  • Ausgedruckte Schneeflocken-Vorlage
  • Stifte, Glitzer, Transparentpapier
  • Faden zum Aufhängen

Bewegungsgeschichte

Eine Bewegungsgeschichte ist eine lustige und aktive Art, die Kinder in die Welt des Wichtels einzuführen.

Anleitung:

  1. Bewegungsgeschichte des Wichtels vorlesen.
  2. Kinder machen Bewegungen zum Text mit.

Materialien:

  • Wichtel-Bewegungsgeschichte

Schneegestöber

Ein selbstgemachtes Schneegestöber lässt den Wunsch des Wichtels nach Schnee Wirklichkeit werden.

Anleitung:

  1. Mit einem Schwingtuch Pompons durch die Luft wirbeln.
  2. Schneegestöber im Raum.

Materialien:

  • Pompons
  • Schwingtuch

Geschenk für Eltern basteln

Ein handgemachtes Geschenk für die Eltern zeigt die Liebe und die Dankbarkeit, die durch die Wichtel-Interaktionen gefördert werden.

Anleitung:

  1. Schneemann-Bilderrahmen nach Anleitung basteln.
  2. Als Geschenk verpacken.

Materialien:

  • Holzstäbchen
  • Schere, Kleber
  • Geschenkpapier

Wichtel-Hüpfspiel

Ein Hüpfspiel im Freien bringt Spaß und Aktivität in den Tag, während die Mini-Version die Kinder ermutigt, Zahlen und Koordination zu lernen.

Anleitung:

  1. Hüpfspiel-Vorlage ausdrucken und aufkleben.
  2. Nach Zahlen hüpfen.

Materialien:

  • Ausgedruckte Hüpfspiel-Vorlage
  • Kleber

Konturenbilder malen

Konturenbilder sind eine ruhige und kreative Aktivität, die die Kinder dazu ermutigt, die Linien zu folgen und ihre Fähigkeiten im Ausmalen zu verbessern.

Anleitung:

  1. Konturenbilder-Vorlagen ausdrucken.
  2. Kinder malen nach der Kontur aus.

Materialien:

  • Konturenbilder-Vorlagen

Dies sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie man die Tradition des Wichtelns aufleben lassen kann, um die Magie der Weihnachtszeit für die Kinder lebendig zu machen. Die Interaktion mit einem Wichtel durch die Wichteltür fördert die Fantasie und das Gefühl des Wunderns, das die Weihnachtszeit so besonders macht.

Weihnachtsbaum schmücken

Die Tradition des Weihnachtsbaumschmückens wird noch spezieller, wenn sie gemeinsam mit dem Wichtel erlebt wird.

Anleitung:

  1. Bereite eine Auswahl an Weihnachtsbaumschmuck und eine kleine Leiter für den Wichtel vor.
  2. Lade die Kinder ein, gemeinsam mit dem Wichtel den Baum zu schmücken.
  3. Erkläre, dass der Wichtel über Nacht weitere Dekorationen hinzufügen wird.

Materialien:

  • Weihnachtsbaumschmuck
  • Kleine Leiter für den Wichtel

Wichtel-Wunschzettel

Ein Wunschzettel für den Wichtel fördert die Schreibfähigkeiten der Kinder und lässt sie über die Bedürfnisse anderer nachdenken.

Anleitung:

  1. Bereite einen kleinen leeren Wunschzettel und einen Stift für die Kinder vor.
  2. Lass die Kinder den Wunschzettel für den Wichtel ausfüllen.
  3. Legen Sie den Wunschzettel vor die Wichteltür.

Materialien:

  • Leerer Wunschzettel
  • Stift

Adventskalender basteln

Ein selbstgemachter Adventskalender fügt eine persönliche Note zur Weihnachtszeit hinzu.

Anleitung:

  1. Gestalte mit den Kindern 24 kleine Säckchen oder Schachteln.
  2. Fülle sie mit kleinen Überraschungen oder Aufgaben für jeden Tag.
  3. Hänge den Adventskalender auf oder stelle ihn in die Nähe der Wichteltür.

Materialien:

  • Stoff oder Papier
  • Kleine Überraschungen oder Aufgaben
  • Schnur zum Aufhängen

Wichtel-Geschichte erzählen

Eine Gute-Nacht-Geschichte vom Wichtel bringt die Kinder in Weihnachtsstimmung.

Anleitung:

  1. Bereite eine kurze Weihnachtsgeschichte vor.
  2. Lies die Geschichte den Kindern vor der Wichteltür vor.
  3. Lass die Kinder über die Geschichte sprechen und wie sie sich auf den Wichtel bezieht.

Materialien:

  • Weihnachtsgeschichte

Wichtel-Post

Ein Briefwechsel mit dem Wichtel ist eine aufregende Möglichkeit für die Kinder, ihre Gedanken und Wünsche zu teilen.

Anleitung:

  1. Stelle einen kleinen Briefkasten neben die Wichteltür.
  2. Lass die Kinder Briefe an den Wichtel schreiben und in den Briefkasten legen.
  3. Beantworte die Briefe als Wichtel und leg sie zurück in den Briefkasten.

Materialien:

  • Kleiner Briefkasten
  • Papier und Stift

Wichtel-Abenteuerkarte

Eine Abenteuerkarte führt die Kinder auf eine spannende Schatzsuche durch das Haus.

Anleitung:

  1. Erstelle eine einfache Schatzkarte mit Hinweisen.
  2. Verstecke einen kleinen „Schatz“ und lass die Kinder die Karte verwenden, um ihn zu finden.
  3. Feiere die erfolgreiche Schatzsuche mit einer kleinen Belohnung.

Materialien:

  • Papier für die Schatzkarte
  • Kleiner „Schatz“ oder Belohnung

Wichtel-Puzzle

Ein Puzzle ist eine ruhige Aktivität, die die Konzentration und das Problemlösungsvermögen fördert.

Anleitung:

  1. Kaufe oder erstelle ein einfaches Puzzle mit einem winterlichen oder weihnachtlichen Motiv.
  2. Lass die Kinder das Puzzle zusammen mit dem Wichtel lösen.
  3. Bespreche das Bild und die Erfahrung nach dem Lösen des Puzzles.

Materialien:

  • Puzzle

Wichtel-Schneekugel

Eine selbstgemachte Schneekugel ist eine schöne Dekoration und ein Andenken an die festliche Jahreszeit.

Anleitung:

  1. Fülle ein sauberes Glas mit Wasser, Glitzer und einem kleinen Wichtelfigur.
  2. Verschließe das Glas fest und schüttle es, um eine Schneekugel zu erstellen.
  3. Stelle die Schneekugel in die Nähe der Wichteltür als Dekoration.

Materialien:

  • Glas mit Deckel
  • Wasser, Glitzer
  • Kleine Wichtelfigur

Wichtel-Familienfoto

Ein Familienfoto mit dem Wichtel ist eine lustige Erinnerung an die festliche Jahreszeit.

Anleitung:

  1. Stelle eine kleine Wichtelfigur oder -puppe auf.
  2. Positioniere die Familie und den Wichtel für ein Foto.
  3. Mache das Foto und rahme es ein oder teile es in sozialen Netzwerken.

Materialien:

  • Wichtelfigur oder -puppe
  • Kamera

Heiliger Abend Überraschung

Der Heilige Abend ist ein besonderer Tag, an dem der Wichtel eine letzte Überraschung hinterlässt, bevor er bis zum nächsten Jahr Abschied nimmt.

Anleitung:

  1. Verpacke ein kleines Geschenk und lege eine Abschiedsnotiz vom Wichtel dazu.
  2. Verstecke das Geschenk an einem besonderen Ort und gib den Kindern einen Hinweis, wo sie es finden können.
  3. Lass die Kinder das Geschenk finden und die Notiz lesen, um sich von dem Wichtel zu verabschieden.

Materialien:

  • Kleines Geschenk
  • Abschiedsnotiz
  • Geschenkpapier

Die häufigsten Kinderfragen zum Weihnachtswichtel

Was macht der Weihnachtswichtel?

Der Weihnachtswichtel kommt durch die Wichteltür in die Menschenwelt, um Kindern Freude zu bereiten, indem er nachts kleine Geschenke hinterlässt oder lustige Streiche spielt.

Wo wohnt der Weihnachtswichtel?

Der Weihnachtswichtel wohnt in einer magischen Welt, kommt aber in der Adventszeit durch die Wichteltür in die Menschenwelt, um mit den Kindern zu interagieren.

Warum kommt der Weihnachtswichtel zu uns?

Der Weihnachtswichtel kommt, um die Vorweihnachtszeit aufregend und magisch zu gestalten und die Kinder auf Weihnachten einzustimmen.

Wann kommt und geht der Weihnachtswichtel?

Der Weihnachtswichtel kommt meist am 1. Dezember und verlässt die Menschenwelt nach Weihnachten, oft nach dem Weihnachtsfest.

Können wir mit dem Weihnachtswichtel kommunizieren?

Ja, Kinder können dem Weihnachtswichtel Briefe schreiben, und manchmal antwortet der Wichtel mit eigenen kleinen Briefen oder Botschaften.

Was sollte man dem Weihnachtswichtel schreiben?

Kinder können dem Weihnachtswichtel von ihren Weihnachtswünschen erzählen, sich für Geschenke bedanken oder Fragen über die Weihnachtszeit stellen.

Was macht der Weihnachtswichtel, wenn er nicht hier ist?

Es ist ein Geheimnis, aber einige glauben, dass der Weihnachtswichtel im restlichen Jahr im Nordpol mit dem Weihnachtsmann arbeitet oder in der magischen Wichtelwelt lebt.

Was mögen Weihnachtswichtel?

Weihnachtswichtel mögen Freundlichkeit, Lachen, und die Vorfreude auf Weihnachten. Sie schätzen auch kleine Gesten der Dankbarkeit und gute Taten.

Kann der Weihnachtswichtel wirklich zaubern?

In den Geschichten können Weihnachtswichtel zaubern, um Freude und Magie in die Weihnachtszeit zu bringen.

Warum können wir den Weihnachtswichtel nie sehen?

Weihnachtswichtel sind sehr scheu und zeigen sich nur, wenn niemand hinsieht, um die Magie der Weihnachtszeit zu bewahren.

Was sollte in einem Wichtelbrief stehen?

Ein Wichtelbrief könnte eine freundliche Botschaft des Wichtels an die Kinder enthalten, vielleicht mit einer kleinen Herausforderung oder einer Aufforderung zu einer netten Geste.

Mehr zu Wichteltüren

Ideen für den Weihnachtswichtel

In dem Video werden Ideen und Tipps gegeben, wie man eine solche Tür gestaltet und wie man den Brauch des Weihnachtswichtels in der Adventszeit einführen kann. Es werden auch Bastelideen und Dekorationsvorschläge präsentiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quellen


Redaktion

Das könnte dich auch interessieren