Inhaltsverzeichnis
Damit du den besten Schulranzen für die erste Klasse findest, haben wir uns an aktuellen Tests und der DIN 58124 orientiert. Diese Norm stellt sicher, dass der Ranzen gut sichtbar, wasserabweisend und rückenfreundlich ist. Zusätzlich haben wir die Empfehlungen unseres Kinderorthopäden einbezogen, um den Tragekomfort zu bewerten. Elternfeedback aus der WUNSCHKIND-Community sowie Kundenbewertungen haben uns geholfen, die Alltagstauglichkeit zu bewerten. Wir haben verschiedene Modelle auf Gewicht, Verstellmöglichkeiten und Stauraum verglichen – so kannst du sicher sein, eine gute Wahl für dein Kind zu treffen.




Unsere Favoriten für Schulranzen
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Schulranzen "pack Set Bär Rex"
ergobag
Der Schulrucksack verfügt über ergonomische Eigenschaften wie einen Hüftgurt und ein größenverstellbares Rückenteil, sowie reflektierende Materialien für mehr Sicherheit. Zudem ist das Set nachhaltig durch die Verwendung von recycelten PET-Flaschen und beinhaltet auch Zubehör wie Kletties, Federmäppchen und ein Schlampermäppchen. Volumen: 20 Liter.
Das gefällt uns
- sehr gut an die Körpergröße anpassbar
- hochwertige allgemeine Verarbeitung
- viel Zubehör
Das könnte besser sein
- im oberen Preissegment
Unser Fazit
Nach unserem umfassenden Praxistest des Ergobag Pack Sets im „Bärrex“-Design halten wir ihn für einen qualitativ hochwertigen und ergonomisch gestalteten Schulrucksack. Seine Anpassbarkeit und die Robustheit des Materials qualifizieren ihn als verlässlichen Partner für den täglichen Schulgebrauch.
Schulranzen-Set "Cloud-Ocean"
Step by Step
Dieses Schulranzen-Set besteht neben dem Schulranzen aus einem voll bestückten Federmäppchen, Schlamperetui, Sportbeutel sowie dem Magic Mags Set, mit dem der Schulranzen individuell gestaltet werden kann. Der Schulranzen mit einem Volumen von 19 Litern. Der Ranzen ist mitwachsend, das Tragesystem kann stufenlos verstellt werden und passt für Kinder ab 100 bis etwa 150 cm Körpergröße – somit geeignet für die gesamte Grundschulzeit. Das Eigengewicht von 990 Gramm ist in Ordnung, wenngleich es durchaus noch leichtere Schulranzen in diesem Preissegment gibt.
Das gefällt uns
- kann stufenlos an die Körpergröße angepasst werden
- wird ressourcenschonend aus recycelten PET-Flaschen hergestellt
- Set mit umfassender Grundausstattung für die Grundschule
Das könnte besser sein
- laut Rückmeldungen von Eltern nicht wasserabweisend
- 19 Liter Volumen im Vergleich etwas weniger
Unser Fazit
Ein solider und ergonomisch gut anpassbarer Schulranzen mit nur kleinen Schwächen (z.B. Oberfläche nicht wasserabweisend). Mit dem Set wird der Grundbedarf zum Schulstart gut abgedeckt. Insgesamt ein empfehlenswerter Schulranzen, wenngleich der Preis kein Schnäppchen ist.
Unser Fazit
Wir schätzen die Kombination aus Leichtigkeit und ergonomischem Design dieses Schulranzens, die ihn perfekt für Schulkinder der ersten Klassenstufen macht. Besonders die gute Preis-Leistungs-Balance bei solider Stabilität und kindgerechtem Design überzeugt uns, auch wenn ein isoliertes Fach für das Essen fehlt.
Unser Fazit
Wir sind von der cleveren Kombination aus leichtem Design, angenehmem Tragekomfort und dem benutzerfreundlichen Drehverschluss begeistert. Allerdings sollten Käuferinnen die Verarbeitungsqualität im Auge behalten, insbesondere wenn der Schulranzen stark beansprucht wird.
Unser Fazit
Wir sind überzeugt von der Kombination aus ergonomischem Design und Funktionalität, die das Belmil Schulranzen Set bietet. Besonders hervorzuheben ist das AGR-Gütesiegel, das Eltern die Sicherheit gibt, eine rückenfreundliche Wahl für ihre Kinder getroffen zu haben.
Weitere gute Schulranzen für die 1. Klasse lt. Tests
Ein klassischer Schulranzen mit ca. 20 Liter Stauraum ist aufgrund seiner kastenförmigen und stabilen Ausführung besonders für die 1. Klasse, also zum Schulstart geeignet. Aber auch ein Schulrucksack, der ergonomisch auf Kinder der Grundstufe abgestimmt ist, kommt in Frage. Der Hersteller „Ergobag“ hat sich bei ergonomischen Schulrucksäcken in den letzten Jahren einen sehr guten Namen gemacht.
Sehr wichtig ist, dass der Schulranzen zur individuellen Anatomie des Kindes passt. Deshalb sollte er probiert werden – und gegebenenfalls auch zurückgegeben werden. Daneben ist die optische Warnwirkung ein absolut zentrales Kriterium, das häufig vernachlässigt wird. Die Kinder müssen im Straßenverkehr auffallen – generell, aber besonders in der dunklen Jahreszeit.
Schulranzen für Jungen mit DIN 58124
Neben den Kriterien für Sicherheit, Ergonomie und Tragekomfort soll ein Schulranzen für Jungs auch mit passenden Motiven und Farben ausgestaltet sein – ein wesentlicher Punkt, damit der Ranzen auch gerne getragen wird. Hier eine Auswahl von 5 beliebten Schulranzen und ergonomischen Schulrucksäcken für Jungs, geeignet für die 1. bis 4. Klasse der Grundstufe.
Unser Fazit
Wir waren von der Robustheit und dem zeitlosen Design des Schulranzens beeindruckt, und die vielen positiven Stimmen aus der WUNSCHKIND Community unterstreichen seine Leichtigkeit und Anpassungsfähigkeit. Zwar liegt der Preis im oberen Segment, doch die Investition lohnt sich, da er besonders für kleine und schmale Kinder gut geeignet ist und mit wachsenden Bedürfnissen mithält.
Unser Fazit
Wir finden das ergobag cubo Set beeindruckend durch das durchdachte Tragesystem und die nachhaltige Verarbeitung aus recycelten Materialien. Der stattliche Preis wird durch Qualität und Ergonomie gerechtfertigt, auch wenn die Seitentaschen ein wenig robuster wirken könnten – insgesamt aber eine klare Empfehlung für ergonomiebewusste Eltern.
Unser Fazit
Wir schätzen die Vielseitigkeit und den großzügigen Stauraum des Schulranzens, der das Set zu einem praktischen Begleiter für den Schulalltag macht. Außer die brüchigen Buntstifte haben wir nichts zu bemängeln.
Unser Fazit
Wir waren beeindruckt von der durchdachten Gestaltung und leichten Bauweise des Rucksacks, die den Kinderrücken schützt. Besonders hervorgehoben haben wir die hohe Qualität des Sets und den praktischen Regenüberzug, der es ideal für Schulanfänger macht.
Mehr Auswahl für Schulranzen für Jungs gibt’s hier…
Schulranzen für Mädchen mit DIN 58124
Ein Schulranzen für Mädchen muss nicht zwingend rosa sein. Dennoch werden von Mädchen meist andere Motive und Farben bevorzugt als von Jungs. Hier eine Auswahl von beliebten Schulranzen und ergonomischen Schulrucksäcken für Mädchen für die 1. bis 4. Klasse Grundschule.
Unser Fazit
Wir schätzen die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design, das bei Kindern gut ankommt. Die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung mit den MAGIC MAGS finden wir besonders praktisch und kreativ.
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der hohen Qualität und der durchdachten ergonomischen Gestaltung dieses Schulranzen Sets. Besonders die frischen Farben und das liebevoll gestaltete Design machen es zu einem echten Hingucker, wobei der Tragekomfort und das niedrige Eigengewicht für uns hervorstechen.
Der GMT LIGHT Schulranzen zeichnet sich durch sein leichtes Gewicht von nur 780 Gramm und eine kompakte, rechteckige Form aus, die eine effiziente Organisation und Aufbewahrung von Schulmaterialien ermöglicht. Die Schultergurte sind breit, gut gepolstert und verstellbar, was für hohen Tragekomfort sorgt. Die innovative 180-Grad-Öffnung des Deckels, macht das Verstauen der Bücher sehr kinderleicht. Ausgestattet mit zahlreichen reflektierenden Elementen bietet der Ranzen erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr. Das Design ist ansprechend und in verschiedenen Ausführungen erhältlich, was den Ranzen nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend für Grundschulkinder macht.
Unser Fazit
Der GMT LIGHT Schulranzen ist eine ausgezeichnete Wahl für Eltern, die einen leichten und ergonomischen Schulrucksack für ihre Kinder suchen. Im Praxistest über mehrere Wochen überzeugt uns der Schulranzen in Punkten wie Verarbeitung, Optik, Ergonomie und Sicherheit, wobei sicherlich das geringe Gewicht von 780 Gramm das beeindruckendste Merkmal darstellt.
Unser Fazit
Wir schätzen die durchdachte Ergonomie und Nachhaltigkeit des ergobag cubo Sets, die besonders für Grundschulkinder ideal ist. Der hohe Preis ist ein kleiner Wermutstropfen, aber die Qualität und der Komfort des Sets rechtfertigen die Investition definitiv.
Mehr Auswahl für Schulranzen für Mädchen gibt’s hier…
Bestseller: Schulranzen für Mädchen
Die beliebtesten Schulranzen für Mädchen (1. Klasse) in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Bestseller: Schulranzen für Jungen
Die meistverkauften Schulranzen für Jungs (1. Klasse) als Bestseller-Liste.
Darauf musst du bei einem Schulranzen für die erste Klasse achten
Die Anforderungen an einen Schulranzen sind hoch: Bücher, Stifte, Brotdose und andere Schulutensilien sollen sicher und praktikabel transportiert werden. Gleichzeitig soll der Rücken bzw. die Gesundheit der Kinder geschont werden. Cool aussehen soll der Ranzen obendrein. Für Eltern ist die Auswahl des passenden Schulranzens für die erste Klasse also durchaus eine Herausforderung.
Die Erfahrungswerte von Eltern und Kinder zeigen, dass besonders bei den günstigeren Modellen das Tragesystem des Schulranzens oftmals nicht optimal an den Rücken bzw. die Körpergröße angepasst werden kann. Auch ein zusätzlicher Hüftgurt fehlt hier meist. Die höherwertigen Schulranzen lassen sich hingegen optimal an die Größe anpassen und können die gesamte Grundschulzeit verwendet werden.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Kinderrucksäcke gibt’s hier.
Checkliste
- Form: Der klassische, kastenförmigen Schulranzen wird wegen der besonderen Stabilität besonders für Erstklässler empfohlen. Auch ein Schulrucksack, der ergonomisch für Kinder im Grundschulalter abgestimmt ist, kommt in Frage.
- Stauraum: Für Erstklässler reichen Schulranzen mit ca. 20 Liter Stauraum. Schwere Gegenstände wie Bücher, sollten in einem extra Fach besonders nah am Rücken verstaut werden können. So zieht der Ranzen nicht nach hinten.
- Komfort & ergonomische Tragweise: Verstellbare, gepolsterte Tragegurte mit einer Mindestbreite von 4 cm sorgen für optimalen Halt und bequemes Tragen.[2] Weiters sollte für eine angenehme Gewichtsverteilung der Schulranzens ungefähr schulterbreit sein. Zusätzlich tragen Quergurte (Brustgurte) zur besseren Lastenverteilung bei, entlasten somit den Rücken des Grundschülers und verhindern zudem das Herunterrutschen der Träger.
- Sicherheitsmerkmale: Reflektoren bzw. Auszeichnung durch Industrienorm DIN 58124[1].
- Stabilität: Eine hochwertige Verarbeitung von Schweiß- und Fadennähten, sowie robustes Material trägt zur Stabilität des Schulranzen bei.
- Gewicht: Dafür gibt es eine Faustregel: ein befüllter Schulranzen soll maximal 10-15 Prozent des Körpergewichtes wiegen, ein leerer Ranzen im Idealfall maximal 1,3 kg.
- Praktische Details: Außen- und Seitentaschen bieten raschen Zugriff auf benötigte Gegenstände. Zudem sollte der Verschlussdeckel des Schulranzens sich einfach öffnen und schließen lassen, um den täglichen Gebrauch zu erleichtern.
Häufige Fragen
Am besten im Frühjahr vor der Einschulung. Dann ist die Auswahl am größten und das Kind kann den Ranzen noch vor Schulbeginn testen.
Der leere Ranzen sollte maximal 1,2 kg wiegen. Das Gesamtgewicht mit Inhalt sollte 10-12% des Körpergewichts des Kindes nicht überschreiten.
Ein Volumen von 15-20 Litern ist für Erstklässler ideal. Dies bietet ausreichend Platz für Hefte, Bücher und Pausenbox.
– Oberkante nicht höher als die Schultern
– Unterkante auf Höhe der Hüfte
– Ranzen muss eng am Rücken anliegen
– Tragegurte müssen gepolstert und verstellbar sein
– DIN-Norm 58124 beachten
– Mindestens 20% fluoreszierendes Material (orange oder gelb)
– Reflektoren an allen Seiten
– Stabile, wasserfeste Unterseite
Qualitativ hochwertige Schulranzen kosten zwischen 150 und 250 Euro. Günstigere Modelle können bei guter Qualität ab 100 Euro gefunden werden.
– Brustgurt für besseren Halt
– Gepolsterter Hüftgurt
– Separate Vortasche für die Brotdose
– Schlüsselanhänger-Befestigung
– Regenschutz
– Rückenpolsterung mit Luftkanälen
– S-förmige, gepolsterte Tragegurte
– Verschiedene Fächer für gute Gewichtsverteilung
– Höhenverstellbares Tragesystem
– Hauptfach für Bücher und Hefte
– Separate Fächer für Stifte und Kleinmaterial
– Sportbeutel
– Mäppchen
– Pausenbox und Trinkflasche
Mehr zu Schulranzen für Erstklässler
Testkriterien für Schulranzen erklärt
1. Industrienorm für Sicherheit
Nur ein Schulranzen, der die Industrienorm DIN 58124 erfüllt, weist alle Eigenschaften für einen sicheren Schulranzen auf. Eltern sollten auf diese Auszeichnung beim Kauf achten.
Nach dieser Norm müssen 10 Prozent der Rück- und Seitenflächen retroreflektieren, das bedeutet: das Licht der Scheinwerfer bei Dunkelheit zurückwerfen („Katzenaugeneffekt“). Außerdem müssen mindestens 20 Prozent fluoreszieren, also am Tag und in der Dämmerung weithin aufleuchten. Dafür sind kontrastreiche, orange-rote oder gelbe Flächen geeignet.
Vorsicht bei „Geschwistermodellen“ von normgerechten Schulranzen, die teils unter dem gleichen Namen verkauft werden: Diese weisen bei Tests (wie von Stiftung Warentest) am häufigsten Sicherheits-Mängel auf, sind also z.B. bei Dämmerung oder Dunkelheit schwer zu sehen.
2. Stabilität des Schulranzens
Die Industrienorm gibt vor, dass ein Schulranzen „den zu erwartenden Belastungen standhalten“ kann. Aber was heißt das in der Praxis?
Der Schulranzen muss auch dann stabil bleiben und darf nicht umkippen, wenn er z.B. mit schweren Büchern gefüllt ist. Er darf außerdem nicht kaputt gehen oder andere Dinge beschädigen, wenn der Ranzen nach Schulende zu Hause mit Wucht in die Ecke fliegt.
Die Schweiß- und Fadennähte müssen deshalb gut verarbeitet sein, damit die Stabilität gesichert ist. Auch scharfe Ecken oder Kanten haben bei einem guten Schulranzen nichts verloren: Verletzungen oder Beschädigungen sind sonst vorprogrammiert.
Die Garantie, dass auch die Fertigung des Schulranzens überwacht wurde, gibt das „GS-Zeichen“ (Geprüfte Sicherheit) – auch auf dieses Zeichen kann/soll man beim Kauf achten.
3. Gewicht des Schulranzens
Wie schwer ein Schulranzen maximal sein sollte, hängt neben der Körperstatur und Muskelkraft vom Gewicht eures Kindes ab.
Als Faustregel gilt: Ein befüllter Schulranzen sollte maximal zwischen 10 und 15 Prozent des Körpergewichts des Kindes wiegen.
Ein leerer Schulranzen wiegt im Idealfall nicht mehr als 1 bis maximal 1,3 Kilogramm.
Ein Anzeichen für Überlastung ist, wenn euer Kind beim Tragen des Schulranzens die Körperhaltung (Wirbelsäule, Beine) unnatürlich verändert.
Wichtig: schwere Bücher sollten möglichst in der Nähe des Rückens, leichtes Gepäck weiter weg vom Rücken platziert werden. Außerdem unbedingt auf eine gute Balance des Gewichtes zwischen links und rechts geachtet werden.
Tipp: Gegen Überlastung hilft vorbeugend, die Muskeln zu trainieren. Kräftige Kinder, die sich viel bewegen und damit ihren Körper fit halten, haben definitiv weniger schnell Rückenschmerzen vom Tragen eines schweren Schulranzens.
4. Tragekomfort des Schulranzens
Der Tragekomfort eines Schulranzens trägt wesentlich zu einer natürlichen Haltung und somit zur Gesundheit eurer Kinder bei. Diese Dinge tragen zu einem hohen Tragekomfort bei:
Die Tragegurte müssen mindestens vier Zentimeter breit und gut gepolstert sein – auch das sind Vorgaben der Industrienorm. Dass Polster und Riemen nicht drücken dürfen, leicht verstellbar und nicht zu lang sein sollen, sollte bei einer guten Schultasche ebenso selbstverständlich sein. Sind die Riemen zu kurz, fördert das einen Rundrücken, sind sie zu lang, besteht die Gefahr für ein Hohlkreuz.
Der Schulranzen sollte so eingestellt werden, dass er gut am Rücken liegt und nicht zu tief sitzt. Die Unterkante sollte sich in der Höhe der Hüfte befinden. Laut Experten wie der Kinderorthopädin Karin Riedl sollte der Ranzen also nicht bis unter das Gesäß reichen.
Die Breite des Schulranzens sollte etwa der Schulterbreite des Kindes entsprechen.
Quergurte helfen bei der Verteilung des Gewichtes und werden von Experten, speziell bei kleinen Kindern dringend empfohlen. Dabei werden die zwei Schulterriemen durch einen Brustgurt und einen Hüftgurt miteinander verbunden.
5. Funktionalität
Ihr erleichtert euren Kindern den Schulalltag bzw. Schulweg enorm, wenn der Schulranzen noch diese praktischen Dinge aufweist:
Der Schulranzen sollte unbedingt ein Fach nahe am Rücken haben – hier werden die schweren Bücher verstaut.
Außerdem praktisch: Außen- und Seitentaschen, um Brotdose, Taschentücher oder Stifte rasch griffbereit zu haben.
Der Verschluss des Schulranzens sollte einfach zu öffnen und zu schließen sein. Im Idealfall lässt sich der Verschlussdeckel weit nach hinten öffnen, allerdings sollte er nicht von alleine zuklappen.
Quellen
- DIN Deutsches Institut für Normung e. V.: DIN 58124 „Schulranzen – Anforderungen und Prüfung“ [1]
- Orthinform: Wieviel Schulranzen verträgt das Kind? [2]
Änderungsprotokoll
- 07.02.2025: Ein weiteres Modell von Step by Step zu den Empfehlungen hinzugefügt.
- 20.12.2024: Produktauswahl und Beschreibungen überarbeitet
- 09.11.2024: Bilder für die Checkliste hinzugefügt
- 22.10.2024: Checkliste überarbeitet
- 03.09.2024: Empfohlene Produkte überarbeitet
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 10.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.