Die besten Tee-Adventskalender

Welchen Adventskalender mit Tee empfiehlt unsere Mama-Community für entspannte Adventsmomente zu Hause? Hier die Ergebnisse der Umfrage. Teile auch du deine Erfahrung und stimme ab!

Welcher Tee-Adventskalender ist am beliebtesten?

Jetzt bist du gefragt: Welcher Adventskalender mit Tee hat sich in der Adventszeit bewährt – und welcher nicht? Unsere Produkttesterinnen haben die folgenden Produkte anhand von Gütesiegeln, Testergebnissen und Erfahrungsberichten ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Produkten ab, mit denen du Erfahrung hast. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere Eltern, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!

# 1
45
Tee-Adventskalender von Meßmer
Der Meßmer Tee-Adventskalender bietet 24 verschiedene Früchtetee- und Kräutertee-Sorten mit insgesamt 48 Beuteln, jeweils zwei pro Tag. Das aufstellbare Design setzt einen dekorativen Akzent in der Adventszeit und eignet sich gut als kleines Geschenk. Alle Tees sind koffeinfrei und damit für eine entspannte Teepause auch am Abend geeignet.

Unser Fazit
Die Mischungen duften kräftig und schmecken teils süßlich, bei einigen Sorten mit spürbarer Stevia-Note. Besonders gelungen sind winterliche Aromen wie Kirsche und Marzipan, die an kalten Abenden schnell Wohlfühlstimmung bringen.
# 2
44
Angebot
Adventskalender Teepyramiden von Dallmayr
Der Dallmayr Adventskalender Teepyramiden enthält 24 einzeln verpackte Teepyramiden in verschiedenen Sorten wie Schwarz-, Grün-, Kräuter- und Früchtetee sowie ayurvedische Mischungen. Die Pyramidenbeutel sind einfach zu nutzen und erlauben eine aromatische Zubereitung. Die kompakte Box (ca. 9,2 x 9,2 x 16 cm) eignet sich als kleine Advent-Überraschung oder als Geschenk für Teefans.

Unser Fazit
Praktisch ist der perforierte Entnahmeschlitz, so taugt die Box als kleiner Kalender ebenso wie als Probierpaket. Die Pyramidenbeutel wirken hochwertig und duften intensiv, allerdings ist die Box nicht nummeriert und einzelne Sorten wiederholen sich.
# 3
39
Adventskalender „Tee“ von FROG.coffee
Der Tee-Adventskalender von FROG.coffee enthält 48 Teebeutel in 24 verschiedenen Sorten von bekannten Marken wie Teekanne, Meßmer, Bünting, ChariTea und Twinings. Die Hülle ist wendbar mit einem Adventskranz-Design auf der Rückseite, das mit kleinen Flammen-Stickern aus dem ersten Türchen zum Leuchten gebracht werden kann. Der Kalender besteht aus 100 Prozent Karton mit Recyclinganteil und wird regional gefertigt, dazu gibt es QR-Codes zum Bewerten der Tees, Gutschein-Codes und Upcycling-Ideen.

Unser Fazit
Praktisch sind die zwei Beutel pro Türchen, so lässt sich der Tee teilen oder direkt eine Kanne aufgießen. Die Zuordnung der Sorten auf der Rückseite hilft beim Nachkaufen, die QR-Codes auf jeder Schachtel wirken aber etwas werblich.
# 4
32
Angebot
Teekalender „Wohlfühlkalender 2025“ von Pukka
Der Pukka Wohlfühlkalender 2025 ist ein Adventskalender mit 24 Bio-Teebeuteln in 12 verschiedenen Kräutervarianten. Die Tees sind überwiegend koffeinarm, milchfrei und kommen in umweltfreundlicher Verpackung ohne Schokolade. Eine entspannte Alternative für die Vorweihnachtszeit und als kleine Geschenkidee.

Unser Fazit
Praktisch ist die Einsteckbauweise zum Aufhängen, die Beutel sind sichtbar, lassen sich tauschen und es fällt wenig Verpackungsmüll an. Kleiner Haken sind der oft hohe Preis für 24 Beutel und dass pro Tag nur ein Beutel enthalten ist.
# 5
29
Adventskalender mit 24 Pyramidenbeuteln von Dallmayr
Dallmayr Adventskalender mit 24 Pyramidenbeuteln aus Schwarz-, Kräuter-, Frucht- und ayurvedischen Tees. Die Pyramidenbeutel sind einfach zu handhaben und bringen die Aromen gut zur Geltung. Eine schokoladenfreie Geschenkidee für alle, die in der Adventszeit gern neue Tees ausprobieren.

Unser Fazit
Punktet mit abwechslungsreichen Sorten und kleinen Botschaften hinter den Türchen, was den täglichen Tee-Moment besonders macht. Zu beachten sind der zusätzliche Plastikabfall der einzeln verpackten Pyramiden und vereinzelt doppelte Sorten oder ein veraltetes Motiv.
# 6
29
Tee Adventskalender „Weihnachtsmarkt“ von ETS
Der ETS Tee-Adventskalender „Weihnachtsmarkt“ enthält 24 verschiedene Bio-Tees in Beutelform, von Frucht- und Kräutermischungen bis zu Grün-, Weiß- und Schwarztee sowie Rooibos und Chai. Mit Zutaten wie Kurkuma oder Garcinia und Klassikern wie Vanille lädt er zum Probieren ein und eignet sich als dekorative Geschenkidee in der Adventszeit. Bio-zertifiziert, vegan und hergestellt in Sri Lanka vom English Tea Shop.

Unser Fazit
Auffällig sind die echte Vielfalt ohne Wiederholungen und die kompakte Pappbox, die hübsch wirkt und wenig Verpackungsmüll erzeugt. Ideal zum Durchprobieren für die tägliche Tee-Pause oder als Wichtelgeschenk, geschmacklich meist rund, einzelne Sorten polarisieren und der Preis wird teils als höher wahrgenommen.
# 7
24
Teeauswahl „Magic Winter“ von TEEKANNE
TEEKANNE Magic Winter ist eine koffeinfreie Früchtetee-Auswahl mit sechs Sorten: Ingwer-Orange, Winterzeit, Frische Orange, Waldfrucht, Magische Momente und Süße Kirsche. Enthält 30 Teebeutel, je 5 pro Sorte, mit typischen Zutaten wie Hibiskus, Ingwer, Orangenschale, Zimt und Steviablättern. Zubereitung: 1 Beutel pro Tasse mit kochendem Wasser aufgießen, 8 Minuten ziehen lassen und nach Geschmack süßen.

Unser Fazit
Punktet mit abwechslungsreicher, winterlicher Auswahl und eignet sich durch die Koffeinfreiheit gut für gemütliche Abende oder als kleines Geschenk. Die Schachtel wirkt etwas einfach, das sollte man beim Verschenken einplanen.
# 8
17
Tee Adventskalender 2025 von Cupper
Der Cupper Bio Tee Adventskalender 2025 enthält 24 Teebeutel in 2 x 12 Sorten und kommt in 100% Bio-Qualität. Enthalten sind unter anderem Kräuter-, Früchte-, Grün- und Weißteemischungen; zwei Sorten sind exklusiv neu in diesem Kalender. Eine schokoladenfreie Alternative für die Adventszeit.

Unser Fazit
Als kleines Wichtelgeschenk überzeugt der Kalender mit wertiger Optik und einer stimmigen Auswahl, die nicht nur auf aromatisierten Schwarztee setzt. Praktisch ist, dass jede Sorte doppelt enthalten ist und sich so teilen oder ein verpasster Tag nachholen lässt, allerdings gibt es nur 12 verschiedene Tees und manche Aromen sind eher kräftig.
# 9
15
Tee Adventkalender „Mäuse“ von Sonnentor
Der Sonnentor Tee Adventkalender Mäuse bietet 24 Bio-Teebeutel mit einer Mischung aus Kräuter, Gewürz, Frucht, Grün, Weiß und Schwarztee. Vegan und vegetarisch, mit klaren Angaben zu Wassertemperatur und Ziehzeit je Sorte. Kompakte Box mit Mäusemotiv.

Unser Fazit
Als kleines Ritual in der Adventzeit funktioniert er gut, die Mäusegestaltung ist liebevoll und die Sorten wechseln täglich mit klaren Ziehzeiten. Die Aufmachung ist schlicht ohne Türchen, das sollte man beim Preis einplanen.
# 10
12
Adventskalender „2025“ von Yogi Tea
Der Yogi Tea Adventskalender zum Aufklappen 2025 bietet 24 ayurvedische Bio-Tees als Kräuter-, Gewürz- und Fruchtmischungen, jeder Teebeutel mit einer kleinen Weisheit. Das Design entfaltet sich auf 80 x 33 cm, hinter jedem Türchen steckt eine andere Sorte, die Tees sind ohne zugesetzte Aromen, die Beutel kompostierbar und das Papier FSC-zertifiziert. Eine schokoladenfreie Geschenkidee für Teefans.

Unser Fazit
Positiv fällt die abwechslungsreiche, eher würzig-intensive Auswahl auf, meist einmal vertreten, der Christmas Tea ist zweimal dabei und damit ideal zum Probieren. Das aufklappbare Wintermarkt-Design schafft mit den täglichen Weisheiten ein schönes Adventsritual, benötigt aber etwas Stellfläche.

Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir intensiv recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.

Die besten Tee-Adventskalender

Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunsch-kind.at


Darauf musst du bei einem Tee-Adventskalender achten

Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen immer weiter nach unten gehen, beginnt für viele die Teesaison. Endlich wieder völlig zurecht warm eingepackt mit einer Jumbo Tasse Tee den ganzen Abend auf der Couch gammeln – herrlich! Ihren Höhepunkt erreicht diese Zeit für viele im Advent. Da passt ein Tee-Adventskalender natürlich perfekt ins Bild. Mit ihm warten 24 Tage lang jeden Tag neue, spannende Tee-Erlebnisse. Altbekannte und vor allem bisher unbekannte Sorten warten darauf, probiert zu werden. 

Wer gerne einen Tee-Adventskalender verschenken möchte, der sollt jedoch unbedingt darauf achten, dass die beschenkte Person auch wirklich gerne Tee trinkt. Wir wollen doch nicht, dass 24 bunt gemischte Teebeutel in irgendeinem Küchenschrank versauern müssen. 

Wir haben den Markt für Tee-Adventskalender umfassend analysiert, unabhängige Tests (Stiftung Warentest, ÖKO-TEST), Nachhaltigkeitssiegel sowie die EU-Regelungen einbezogen und Expertenwissen genutzt. Nutzererfahrungen aus Händlerbewertungen und der WUNSCHKIND Community flossen ebenso in unsere Bewertung ein, sodass du auf Basis klarer Kriterien (z. B. Sortenvielfalt, Bio-Anteil, Verpackung) eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Gewürz-Adventskalender findet ihr hier.

Checkliste

  • Qualität und Herkunft: Achte darauf, dass die Teesorten in Bio-Qualität angeboten werden und transparente Herkunftsangaben haben. Hochwertige Tee-Adventskalender können bis zu 50 Euro kosten, bieten aber dafür erstklassige Teesorten gegenüber den günstigen Varianten. Bei preiswerten Adventsboxen erhältst du meist Standard-Teesorten bekannter Marken, während teurere Kalender oft exklusive Mischungen und Premium-Tees enthalten.
  • Vielfalt der Teesorten: Ein guter Tee-Adventskalender sollte ein breites Spektrum von mindestens 24 verschiedenen Teesorten bieten – von Schwarztees und Grüntees über Oolong-Tees, Rooibos-Tees bis hin zu aromatischen Früchtetees und Kräutertees. Besonders zur Weihnachtszeit sind Mischungen mit weihnachtlichen Gewürzen wie Ingwer, Kardamom, Orange und Zimt beliebt.
  • Verpackungsart: Du hast die Wahl zwischen losen Teesorten oder praktischen Teebeuteln. Die einfachste Variante sind Adventsboxen, bei denen die Teebeutel gestapelt sind – der Tee für den 1. Dezember liegt unten, der für den 24. Dezember oben. Aufwendigere Kalender haben einzelne Türchen oder Schachteln für jeden Tag.
  • Altersgerechte Auswahl: Berücksichtige, ob der Kalender auch für Kinder geeignet ist oder eher für Erwachsene konzipiert wurde. Manche Anbieter haben spezielle Familienkalender oder mildere Teesorten ohne Koffein für den Abend.
  • Wiederverwendbarkeit: Viele Kalender bestehen aus Pappschachteln mit weihnachtlichen Motiven, die du anschließend als kleine Geschenkverpackungen weiterverwenden kannst. Das macht sie nachhaltiger und praktischer für Familien.

Häufige Fragen

Ab welchem Alter sind Tee-Adventskalender für Kinder geeignet?

Tee-Adventskalender eignen sich grundsätzlich ab dem Kleinkindalter, etwa ab 2-3 Jahren. Achte jedoch darauf, dass koffeinfreie Sorten wie Früchtetees, Kräutertees oder Rooibos enthalten sind, da diese besser für Kinder geeignet sind als schwarzer oder grüner Tee.

Kann ich einen Tee-Adventskalender auch für mehrere Kinder verwenden?

Ja, das funktioniert sehr gut, da die meisten Teesorten mehrere Tassen ergeben. Du kannst den Tee auch in einer größeren Kanne zubereiten und auf alle Familienmitglieder aufteilen. Manche Kalender enthalten sogar Doppelportionen für genau diesen Zweck.

Sind Bio-Tee-Adventskalender ihren höheren Preis wert?

Bio-Kalender sind besonders für Familien empfehlenswert, da sie frei von Pestiziden und künstlichen Zusätzen sind. Der Mehrpreis von etwa 10-15 Euro lohnt sich, wenn du Wert auf nachhaltige und gesunde Produkte für deine Familie legst.

Wie lange sind die Tees aus dem Adventskalender haltbar?

Die meisten Tees sind mindestens 2-3 Jahre haltbar, wenn sie trocken und dunkel gelagert werden. Du kannst übrig gebliebene Tees also problemlos auch nach Weihnachten noch genießen und musst nichts wegwerfen.

Eignen sich Tee-Adventskalender auch für Schwangere und Stillende?

Ja, aber achte auf die Zusammensetzung – vermeide Kalender mit viel schwarzem oder grünem Tee wegen des Koffeins. Früchtetees, Rooibos und die meisten Kräutertees sind unbedenklich, bei speziellen Kräutern solltest du sicherheitshalber deinen Arzt fragen.

Kann ich einen Tee-Adventskalender selbst basteln?

Absolut! Das ist sogar eine schöne Familienaktivität und kostet nur etwa 20-25 Euro für Material und Tees. Du kannst die Vorlieben deiner Familie berücksichtigen und individuelle Botschaften hinzufügen.

Was mache ich, wenn mein Kind eine Teesorte nicht mag?

Das ist völlig normal – nicht jeder Tee schmeckt jedem. Du kannst ungeliebte Sorten für dich selbst aufheben oder sie mit Honig oder einem Spritzer Zitrone für Kinder schmackhafter machen.

Sind teurere Tee-Adventskalender automatisch besser?

Nicht zwangsläufig – der Preis spiegelt oft die Verpackung und Marke wider. Wichtiger sind die Qualität der Tees und die Vielfalt der Sorten. Vergleiche die Inhaltsstoffe und lies Bewertungen anderer Käufer.

Kann ein Tee-Adventskalender beim Einschlafen helfen?

Ja, wenn er beruhigende Abendtees wie Kamille, Melisse oder Lavendel enthält. Das abendliche Teetrinken kann zu einem entspannenden Ritual werden und Kindern beim Zur-Ruhe-Kommen helfen.

Wie bewahre ich angebrochene Tees richtig auf?

Lagere sie trocken, dunkel und luftdicht – am besten in kleinen Dosen oder wiederverschließbaren Beuteln. So bleiben Aroma und Qualität auch nach dem Öffnen lange erhalten.

Gibt es Tee-Adventskalender speziell für bestimmte Geschmacksrichtungen?

Ja, es gibt spezialisierte Kalender nur für Grüntees, Schwarztees oder Früchtetees. Das ist praktisch, wenn deine Familie klare Vorlieben hat oder du schon weißt, was gut ankommt.

Kann ich mit einem Tee-Adventskalender Geld sparen gegenüber einzeln gekauften Tees?

Bei hochwertigen Kalendern oft ja, da du 24 verschiedene Sorten zum Probieren bekommst, die einzeln deutlich teurer wären. Bei günstigen Kalendern sparst du weniger, bekommst aber trotzdem eine große Vielfalt zum kleinen Preis.

Mehr zu Adventskalendern mit Tee

Tee-Adventskalender im Familien-Praxischeck

Ihr überlegt, ob sich ein Tee-Adventskalender für eure Familie lohnt? Die Tabelle zeigt praxisnahe Erfahrungen, Pro & Contra und typische Alltagsszenarien auf einen Blick.

KriteriumPraxiserfahrungenProContra
Tägliches RitualSzenario Familienmorgen: Mama öffnet das Türchen beim Frühstück, während die Kinder ihre Brote schmieren. Der Tee braucht 5-8 Minuten Ziehzeit – perfekt, um nebenbei das Pausenbrot zu richten und sich mental auf den Tag einzustellen.Schafft bewusste Auszeiten im AlltagstrubelBei Zeitmangel bleibt der Tee oft kalt
Geschmacksvielfalt & FamilientauglichkeitRealcheck: Winterfreude und Süßer Bratapfel kommen bei allen an. Exotische Sorten wie Maracuja-Pfirsich spalten die Familie – Mama liebt es, Papa bleibt beim Earl Grey.– 24 verschiedene Sorten zum Ausprobieren
– Oft spezielle Kindertees enthalten
Nicht alle Sorten treffen jeden Geschmack
Alltagshandling mit KindernSzenario Adventsabend: Die 8-Jährige darf das Türchen öffnen, liest die Sorte vor und hilft beim Aufbrühen. Das Tütchen wird in eine kleine Dose umgefüllt – so bleibt der Tee frisch und die Kinder lernen nebenbei Ordnung.– Kinder lieben das tägliche Öffnen
– Kleine Portionen, nichts geht verloren
Viele kleine Verpackungen = mehr Müll
GesundheitsaspektWinterzeit-Bonus: Kräutertees mit Kamille und Fenchel beruhigen abends, Früchtetees mit Vitamin C stärken das Immunsystem. Aber: Kinder trinken den Tee oft nur mit Honig – nicht gerade zahnfreundlich vor dem Schlafengehen.– Kräutertees unterstützen Entspannung
– Vitaminisierte Sorten stärken Immunsystem
Süßungsmittel oft nötig für Kinderakzeptanz
Nachhaltigkeit & VerpackungUmwelt-Reality: Die süßen Türchen-Boxen werden gerne als Spielzeug weiterverwendet, aber 24 einzelne Teebeutel plus Umverpackung erzeugen deutlich mehr Müll als eine große Teedose. Bio-Siegel bei CUPPER und Besser im Glas punkten hier.– Wiederverwendbare Deko-Elemente
– Bio-Qualität bei mehreren Anbietern
Mehr Verpackungsmüll als normale Teepackungen
GeschenktauglichkeitPraxistest Schwiegereltern: Kommt bei Großeltern super an, die täglich Tee trinken. Aber: Für Gelegenheitstrinker bleiben oft 15 Sorten übrig, die dann im Schrank verstauben. Am besten vorher nach Tee-Gewohnheiten fragen!– Optisch ansprechend und durchdacht
– Lange Freude durch 24-tägige Nutzung
Nur für echte Teetrinker sinnvoll

Änderungsprotokoll

  • 02.06.2025: Umfrage zu Tee-Adventskalender in der WUNSCHKIND Community gestartet

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 12.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die sinnvollsten Geschenke zur Geburt

Die sinnvollsten Geschenke zur Geburt

Was schenkt man zur Geburt? Über welche Geschenke für Jungen oder Mädchen haben sich Mamas am meisten gefreut? Hier die Ergebnisse der Umfrage in der Mama-Community. Teile auch du deine Erfahrung und stimme ab!

Beitrag lesen
Die besten Geschenke zur Taufe

Die besten Geschenke zur Taufe

Was schenkt man zur Taufe? Ketten, Kreuze oder eine Kinderbibel sind die klassischen Taufgeschenke. Aber worüber freuen sich Eltern und Taufkinder wirklich? Hier die Ergebnisse der Umfrage in der Mama-Community. Teile auch du deine Erfahrung und stimme ab!

Beitrag lesen
Die besten Geschenkideen für Babys

Die besten Geschenkideen für Babys

Welche Geschenke für Babys sind sinnvoll? Und welche Geschenkideen zu Weihnachten oder zur Taufe passen zur Entwicklung von Kindern im ersten Lebensjahr? Hier alle Infos & die besten Empfehlungen für Babygeschenke.

Beitrag lesen