Wie wir arbeiten

Unser redaktioneller Prozess

Unser redaktioneller Prozess ist darauf ausgerichtet, Leserinnen und Leser die bestmöglichen Informationen und Produktempfehlungen zu liefern, um sie bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Indem wir im Rahmen unseres redaktionellen Prozesses eine klare Methodik festlegen, gewährleisten wir die Authentizität und Nachvollziehbarkeit unserer Inhalte und Produktempfehlungen.

1. Recherche

Sehen wir ein besonders großes Interesse unserer WUNSCHKIND Community an bestimmten Produkten, beschließen wir unseren Leserinnen und Lesern einen Produkt-Ratgeber zur Verfügung zu stellen. WUNSCHKIND verfügt über ein Team von etablierten Fachredakteurinnen und Fachredakteuren mit fundierter Ausbildung und jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Pädagogik, Kindergesundheit, Spielzeug-Entwicklung und Textilwirtschaft. Diese recherchieren zu den Produkten, lesen Fachmagazine und Studien und sprechen mit Experten. Danach verfassen sie den entsprechenden Produkte-Ratgeber.

2. Auswahl der Produkte

Die von uns empfohlenen Produkte sind das Herzstück jedes Produkt-Ratgebers. Aus diesem Grund widmen wir ihnen besondere Aufmerksamkeit und nehmen uns viel Zeit für die Erstellung. Wir besuchen Fachmessen, um neue Trends bei Babyausstattung, Kinderkleidung, Möbeln und Spielzeug zu entdecken. Zusätzlich holen wir die fachlicher Meinung von Experten wie Pädagogen, Hebammen, Erziehungswissenschaftler und Kinderärzten ein.

Unsere Auswahlkriterien von Produkten:

  • Erfahrungsberichte: Erfahrungsberichte sind eine wichtige Informationsquelle für uns, da sie uns Einblicke in die tatsächliche Verwendung eines Produkts geben können. Wir suchen nach Produkten, die positive und zuverlässige Erfahrungen von anderen Eltern und Kindern haben. Weiters vertrauen wir auf Feedback aus unserer großen WUNSCHKIND Community, die uns sehr aktiv bei unserer Arbeit unterstützt.
  • Bewertungen: Produktbewertungen in Online Shops und Foren sind ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Produkten. Wir achten darauf, dass die Produkte authentische, positive Bewertungen von einer breiten Palette von Kunden haben und dass die negativen Bewertungen von Mängeln berichten, die für uns akzeptabel sind.
  • Anzahl der Käufe: Die Anzahl der Käufe kann auch ein Indikator für die Qualität eines Produkts sein. Wenn ein Produkt häufig gekauft wird, kann dies darauf hinweisen, dass es für viele Eltern und Kinder von Nutzen ist und daher eine sinnvolle Investition sein kann.
  • Prüfzeichen & Gütesiegel: Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen.
  • Expertenmeinungen: Um sicherzustellen, dass wir eine fundierte Entscheidung treffen, suchen wir aktiv nach Experten auf dem entsprechenden Gebiet und stellen gezielt Fragen zu den von uns ausgewählten Produkten. Wir legen großen Wert auf die Meinung von Fachleuten, da sie über tiefgreifende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, die uns dabei helfen können, die bestmöglichen Produkte für unsere Leserinnen und Leser zu empfehlen.

3. Praxistests

Produkttests im Alltag sind eine wichtige Methode, um die Praktikabilität und Funktionalität eines Produkts zu bewerten. Dabei verwenden wir das Produkt in einer realistischen Umgebung, um zu prüfen, ob es den Anforderungen des täglichen Gebrauchs standhält. Wir testen die Produkte in verschiedenen Szenarien und überprüfen, ob sie einfach zu verwenden, zu reinigen und zu lagern sind. Außerdem beobachten wir das Verhalten der Kinder bei der Verwendung des Produkts, um zu sehen, ob es ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Weiters sammeln wir Erfahrungen und Erkenntnisse von Eltern aus unserer großen WUNSCHKIND Community, die die Produkte ebenfalls über einen langen Zeitraum verwendet haben.

Durch Produkttests im Alltag können wir eine zuverlässige Bewertung eines Produkts abgeben und sicherstellen, dass Eltern ein möglichst realitätsnahes Bild vom Produkt und dessen Nutzen im Alltag bekommen und es ihnen hilft fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.

4. Erstellung des Produkt-Ratgebers und Product Reviews

Auf Basis umfassender Recherchen, der Produktauswahl sowie den Erkenntnissen aus den Praxistests im Alltag erstellt unsere Redaktion einen Ratgeber mit den wichtigsten Produktmerkmalen, die beim Kauf beachtet werden sollten, sowie Product Reviews einzelner Modelle, die detaillierte Produktinformationen und persönliche Erfahrungen der Redakteurinnen beinhalten.

Das Ziel eines Produkt-Ratgebers ist, den Leserinnen und Lesern alle notwendigen Informationen bereitzustellen, damit sie eine fundierte und unabhängige Kaufentscheidung treffen können.

5. Faktencheck durch unser Experten-Team

Bevor der Ratgeber veröffentlicht wird, erfolgt ein Faktencheck durch das Review Board von WUNSCHKIND, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

6. Aktualisierungen

Neue Erkenntnisse, Testergebnisse und veränderte Produkteigenschaften, sowie Verfügbarkeiten werden täglich in unsere Ratgeber eingearbeitet. Wir sind stets bemüht, alle Informationen aktuell zu halten! Wir freuen uns über Feedback unter kontakt@wunsch-kind.at

Wie wir WUNSCHKIND finanzieren

Wir haben uns dazu entschlossen WUNSCHKIND über Affiliate-Provisionen zu finanzieren, da dies eine nachhaltige und transparente Methode ist, um die Betriebskosten der Seite zu decken und sicherzustellen, dass hochwertige Inhalte und Produkte angeboten werden können.

Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern und Affiliate-Netzwerken zusammen, um sicherzustellen, dass wir unseren Nutzern eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbieten können, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Es steht allen LeserInnen frei auf diese Links zu klicken. Wenn LeserInnen klicken und das Produkt einkaufen, bekommt WUNSCHKIND vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

Dies ermöglicht es uns, unsere Leserinnen und Leser kostenlos und werbefrei mit qualitativ hochwertigen Inhalten und Produktempfehlungen zu versorgen. Gleichzeitig ermöglicht es uns, als vollkommen unabhängig von etwaigen Marketingkooperationen und Webepartnerschaften unsere Produktauswahl zu treffen.

Redaktion