Inhaltsverzeichnis
Während Gummistiefel nur hin und wieder eine Art Modetrend bei Erwachsenen sind, hatten und haben sie bei Kindern schon seit langer Zeit eine durchgehende Hochkonjunktur. Und das verwundert nur die wenigsten: Sie sind schnell und einfach anzuziehen und sie schützen ideal vor Nässe. Völlig zu Recht lieben es die meisten Kinder, mit den passenden Gummistiefeln genussvoll und actionreich zugleich in eine Pfütze zu springen. Die Kinder haben ihren Spaß und die Eltern müssen sich keine Sorgen um nasse Kinderfüße machen – vorausgesetzt, die Pfütze ist nicht unerwartet so tief, dass von oben Wasser in den Stiefel gelangen kann.
Eine Schwäche haben herkömmliche Gummistiefel allerdings: Ihr Material hält nicht wirklich warm. So wunderbar sie vor Nässe schützen, können sie nur bedingt vor Kälte schützen. Zum Glück gibt es für die kälteren Tage gefütterte Wintergummistiefel. In ihnen ist es kuschelig warm, während außen immer noch die klassische Gummischicht das Wasser fernhält.
Was ihr rund um gefütterte Gummistiefel für Kinder wissen sollte, zeigen wir euch in unserer Checkliste.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Kindergummistiefel (nicht gefüttert) gibt’s hier.
Checkliste für Gummistiefel den Winter
- Idee: Gefütterte Gummistiefel sollen die wasserdichten Vorzüge von klassischen Gummistiefeln mit den warmen Eigenschaften von Herbst- oder Winterstiefeln verbinden. Damit sind die Kinder an den Füßen ideal gegen Nässe und Kälte geschützt.
- Umsetzung: Diese Kombination wird auf unterschiedliche Arten umgesetzt. In der einfachsten Form bleibt der Gummistiefel nach außen hin weitgehend so, wie er ist, nur im Inneren kommt eine zusätzliche Schicht dazu. In der häufigsten Form bekommt der gefütterte Gummistiefel zur zusätzlichen Schicht am oberen Ende noch einen Abschluss, der mit einem Zugband verschlossen werden kann. So kann keine Wärme nach oben hin entweichen. In der dritten Variante besteht der Schaft des Stiefels zur Gänze aus weichem Moonboots-Material.
- Design: Beim Design gibt es eine ähnliche Auswahl wie bei herkömmlichen Gummistiefeln. Von einfarbigen, schlichten Varianten bis zu Stiefeln, die sich einem gewissen Thema widmen, lässt sich hier alles finden. Ein besonderes Highlight sind jene Stiefel mit einer Blinkersohle.
- Profil: Apropos Sohle: Wenn der gefütterte Gummistiefel auch im Winter bei Schnee zum Einsatz kommen sollte, sollte er auch ein ausreichend starkes Profil für bestmöglichen Halt mitbringen.
Empfehlenswerte gefütterte Kindergummistiefel
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail
- Warmgefüttert mit Wollanteil
- Gummistiefel mit Naturkautschuk
- Herausnehmbare Innensohle
- Gamasche mit elastischem Schnürband und Stopper
- Temperaturregulierende sohle
- federleicht
- herausnehmbare Innenschuhe
- hervorragende Auftrittdämpfung
- hergestellt aus einem Guss
- Die isolierten Kindergummistiefel von Lemigo werden in der EU hergestellt und entsprechen hohen Qualitätsstandards.
- Für die Herstellung der Schuhe wurde EVA-Material verwendet, dessen Eigenschaften von Tausenden von Kunden geschätzt werden!
Bestseller: Gefütterte Gummistiefel für Kinder
Hier die meistverkauften gefütterte Kindergummistiefel in einer Bestsellerliste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert):
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für gefütterte Kindergummistiefel
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für gefütterte Kindergummistiefel nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Bisgaard Unisex Kinder Thermo Gummistiefel, Longan Fruit, 27 EU | 64,95 EUR 29,99 EUR | Gibt’s hier | |
2 | | Beck Unisex Kinder Basic Gummistiefel, Blau, 37 EU | 29,99 EUR 17,99 EUR | Gibt’s hier | |
3 | | Beck Mädchen Sunrise Gummistiefel | 29,99 EUR 18,99 EUR | Gibt’s hier | |
4 | | Viking Unisex-Kinder ALV Gummistiefel, Blau (Navy 5), 21 EU | 34,95 EUR 26,99 EUR | Gibt’s hier | |
5 | | Ladeheid Kinder Mädchen Jungen federleichte Eva Thermo Gummistiefel Regenstiefel gefüttert… | 26,99 EUR 24,99 EUR | Gibt’s hier | |
6 | | Ladeheid Kinder Mädchen Jungen Gummistiefel Gefüttert Swk30 (Rosa Einhorn 30, 29/30 EU) | 23,99 EUR 22,99 EUR | Gibt’s hier |
Kinderfüße richtig ausmessen
- Füße schwellen durch die Belastung im Laufe des Tages leicht an – ein ganz normaler Vorgang. Um die Füße zur Auswahl der Schuhgröße korrekt auszumessen, sollte daher am besten am Nachmittag oder Abend gemessen werden.
- Die weit verbreitete Methode, durch Druck auf die Schuhvorderkappe die Lage der längsten Zehe herauszufinden ist meist unzuverlässig, da (vor allem kleinere) Kinder reflektorisch dabei die Zehen meist einziehen!
- Zum Abmessen ist eine Schuhschablone sinnvoll: Einen Fuß auf ein Blatt Papier stellen und den Umriss des Fußes mit einem Stift umfahren und ausschneiden. Die Schablone dann zur Bestimmung der Schuhgröße verwenden, indem die ermittelte Fußgröße mit der Schuhgröße abgestimmt wird (siehe Tabelle unten). Knickt die Schablone beim Glattstreichen auf der Innensohle nirgendwo um, ist die Schuhgröße perfekt.
Der zusätzlich erforderliche Freiraum zum Abrollen des Fußes von ca. 1,5 cm wird durch das Vorschieben der Schablone bis zum Anschlag in die Schuhspitze als Lücke im Fersenbereich sichtbar.
Eine detaillierte Anleitung zum richtigen Vermessen der Füße bzw. Schuhe findet sich auch auf Wikipedia – „So passen Kinderschuhe“.
Alternativ zur Schablone kann auch dieses Kinderschuh-Messgerät verwendet werden:
Bei einem Forschungsprojekt wurde entdeckt, dass 97% der Schuhgrößen bei Kinderschuhen falsch angegeben sind und mehr als zwei Drittel der Kinder zu kurze Schuhe tragen. So hat z.B. die Schuhgröße 30 meistens nur die Innenlänge eines 28ers.
Das Forschungsteam suchte nach einer Lösung und entwickelte dieses Messgerät für die Füße und Innenlänge von Kinderschuhen (Millimeterskala).
Und so funktioniert es:
- Füße messen (das plus12 fügt automatisch 12 mm zur Fußlänge hinzu) und Millimeterwert merken.
- Schuhe messen (jetzt funktioniert das plus12 wie ein Lineal, es wird nichts zur Innenschuhlänge hinzugefügt): Die Innenlänge muss mindestens so lang sein wie der Wert beim Füßemessen. Dann haben die Kinderfüße 12 mm Spielraum.
Kinderschuhgrößen-Rechner
Hier der Schuhgrößenumrechner, die Fußlänge in die jeweiligen Schuhgrößen (für DE/EU-Größen, UK-Größen und US-Größen) automatisch umrechnet:
Kinderschuhe
- Kinderschuhe-Ratgeber (33 Schuhe, die Orthopäden empfehlen)
- Schuhgröße für Kinder bestimmen [Rechner]
- Empfehlenswerte Winterschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Hausschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Kindersandalen
- Empfehlenswerte Kinderstiefel für draußen
- Empfehlenswerte Sportschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderturnschuhe
- Empfehlenswerte Gummistiefel für Kinder
- Empfehlenswerte gefütterte Kindergummistiefel
- Empfehlenswerte Barfußschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Badeschuhe für Kinder
Kinderschuhmarken
- Die besten Kinderschuhe von Superfit
- Die besten Kinderschuhe von Geox
- Die besten Kinderschuhe von Richter
- Die besten Kinderschuhe von Ecco
- Die besten Kinderschuhe von Bisgaard
- Die besten Kindergummistiefel von Aigle
- Die besten Kinderhausschuhe von Giesswein
- Die besten Crocs für Kinder
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 7.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API