Inhaltsverzeichnis
Babys und Kinder entdecken jeden Tag ein kleines Stück der Welt. Sie sind neugierig und gehen an ihre Grenzen und darüber hinaus. Oft können sie Gefahren nicht richtig einschätzen und es passieren täglich kleine Stürze oder andere harmlose Unfälle. So schlimm es für viele Mamas und Papas mit anzusehen ist, sind diese wichtig. Nur mit dieser Erfahrung lernen Babys und Kinder, sich immer sicherer in ihrem Umfeld zu bewegen und wirklich gefährliche Situationen zu vermeiden.
Wenn doch schwere Unfälle passieren oder Kinder krank werden, sind die Eltern gefragt: ein schnelles und sicheres Handeln macht den Unterschied. Mit einer guten Vorbereitung und dem nötigen Wissen können Mamas und Papas die Situation richtig beurteilen, ihr Kind bestmöglich erstversorgen und, wenn nötig, die Rettung verständigen oder einen Arzt/eine Ärztin hinzuziehen.
Neben Produkte zur Erstversorgung ist ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für die Versorgung von Babys und Kindern unverzichtbar. Falls kein Präsenzkurs möglich oder gewollt ist, gibt es immer mehr Online-Angebote am Markt.
Empfehlenswerte Erste-Hilfe-Kurse vor Ort
Die meisten Rettungsorganisationen in Deutschland und Österreich bieten Grundkurse speziell für die Erste-Hilfe am Säugling und Kind an. Auf der Website der Anbieter sind jeweils detaillierte Informationen über verfügbare Kursorte und -zeiten aufgelistet.
Rotes Kreuz

Zentrale Kursthemen sind u.a.: Knochenbrüche, Schock, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen und Erkrankungen im Kindesalter.
Kosten und Dauer: ca. 6 Stunden / ca. 50 EUR (abhängig vom Kreisverband)
Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten findet ihr hier: drk.de (Deutschland) und roteskreuz.at (Österreich)
Foto: Willing-Holtz / DRK
Johanniter

Am Ende des Kurses wissen TeilnehmerInnen was zu tun ist, wenn sich ein Kind verletzt hat (von Schürfwunden bis zur Kopfverletzung), ein Kind nicht atmet (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung), ein Kind „Probleme in der Brust“ hat (z.B. Probleme bei der Atmung durch Verschlucken, Asthma, Pseudokrupp) und vieles mehr.
Kosten und Dauer: 8 bis 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten / ca. 55 EUR
Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten findet ihr hier: johanniter.de (Deutschland) oder johanniter.at (Österreich)
Empfehlenswerte Online Erste-Hilfe-Kurse für Babys & Kinder
Für alle Eltern in dessen Nähe kein Erste-Hilfe-Kurs für Babys & Kinder angeboten wird, oder die lieber den Kurs zeitlich und örtlich unabhängig absolvieren, gibt es mittlerweile ein großes Angebot am Markt. Jedoch nicht alle Kurse sind zu empfehlen. Wichtig ist, dass der Erste-Hilfe-Kurs von zertifizierten Personen mit viel Erfahrung konzipiert und aufgenommen wird. Weiters ist auf eine gute Qualität der Videos, eine sinnvolle Strukturierung und einem vollständigen Kursinhalt zu achten.
Erste Hilfe am Kind und Säugling von erste-hilfe-rettet-leben.de
Der Erste-Hilfe-Kurs wurde von zwei Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Snjezana Schütt und Dr. Olaf Conrad konzipiert. Die Qualität der Videos überzeugt, in ihrer ruhigen und sympathischen Art zeigen Dr. Snjezana Schütt und Olaf Konrad jungen Eltern wie sie in einer möglichen Notfallsituation richtig handeln, um Babys und Kindern gezielt helfen zu können. Die Erste-Hilfe Maßnahmen werden an Puppen oder Kindern demonstriert. Um das Wissen zu festigen und in Stress-Situationen abrufen zu können, werden Eltern regelmäßig (per E-Mail) an die Wiederholung der Kursinhalte erinnert.

Kursinhalte: die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen in einer lebensbedrohlichen Notfallsituation, Atemwege – Wie Sie Kinder vor dem Ersticken und Ertrinken schützen, Verbrennungen, die richtige Versorgung von Verletzungen, häufige Kinderkrankheiten, Prävention von Unfällen und vieles mehr.
Kosten: 99,00 EUR
Dauer: Über 40 Videos mit insgesamt mehr als 180 Minuten Laufzeit
Bindung: einmalige Zahlung für unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
Weitere Informationen & Anmeldung:
erste-hilfe-rettet-leben.de
Erste Hilfe am Kind & Säugling von richtig-helfen.com
In dem Kurs werden Kenntnisse, um auf die verschiedensten kleineren und auch größeren Notfallsituationen vorbereitet zu sein, vermittelt. Die Online-Kurse werden von der zertifizierten Erste Hilfe Ausbilderin Michaela Weber geleitet. Die Kursinhalte werden übersichtlich aufgebaut und die Inhalte werden verständlich erklärt.

Kursinhalte: Fieber, Fieberkrampf, Bewusstlosigkeit, Verschlucken, (Verdacht auf) Vergiftung, Wespen- & Bienenstiche, Pseudokrupp, Wundversorgung, Verbrennungen, Zeckenbisse und vieles mehr.
Kosten: 44,95 EUR
Dauer: 22 Kurse á 3-5 Minuten
Bindung: einmalige Zahlung für unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten,14 Tage Geld-zurück-Garantie
Weitere Informationen & Anmeldung:
richtig-helfen.com
Empfehlenswerte Erste Hilfe Sets
Auch alltäglichen Unfälle müssen fachgerecht versorgt werden. In einem Erste-Hilfe-Set befinden sich alle wichtigen Utensilien und Medikamente, für Erstversorgung von Verletzungen. Das Set soll so groß sein, dass es alle Utensilien Platz haben, aber dennoch bequem in einer Handtasche, Rucksack oder im Kinderwagen verstaut werden kann.
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail
Das hochwertige Verbandmaterial verfügt über eine CE-Kennzeichnung und ist 100% Made in Germany. Hergestellt von Leina-Werke, einem der deutschen Marktführer. Es wird bewusst auf zusätzliches Verpackungsmaterial verzichtet.
- 36 Teile: u.a. Splitterpinzette aus Metall, Zeckenkarte, Verbandtuch für Verbrennungen, Verbandmittel, die nicht mit der Wunde verkleben, Mund-Nasen-Maske, eine wiederverwendbare Kaltkompresse und einen Notfallpass/-ausweis.
- 100% Made in Germany
- robuste Tasche aus 600D Ripstop Nylon
- für Zuhause und unterwegs
VOR- & NACHTEILE
Umfangreiches Set mit hochwertigen Produkten, die sinnvoll angeordnet sind. Das rechtfertigt auch den etwas höheren Verkaufspreis.
FAZIT
Die Kompaktheit und das geringe Gewicht der Tasche erleichtert es, das Erste Hilfe Kit bequem zum Spielplatz oder auf Ausflüge mitzunehmen.
Verpackt mit 65 medizinischen Erste-Hilfe-Artikeln für Kinder, Säuglinge und Babys. Mit einem lustigen Humpty-Dumpty-Spielzeug und 18 Belohnungsaufklebern.
- Enthält u.a. nicht haftende Verbandpads, Verband, Erste-Hilfe-Schere, unbedruckte Pflaster, rostbeständige Sicherheitsnadeln, Metallpinzette, hypoallergenes Klebeband und Pflaster, Augendusche / Wundwaschmittel und alkoholfreie Reinigungstücher
- auf Kleinkinder abgestimmt
VOR- & NACHTEILE
Das Erste-Hilfe-Set ist neben dem Verbandsmaterial und weiteren Utensilien zur Erstversorgung vor allem zum Trösten von Kleinkindern geeignet. Jedoch ist das gesamte Material in Englisch beschriftet.
FAZIT
Das lustige Spielzeug und die Belohnungsaufkleber lässt den Schmerz schnell vergessen. Ob es den etwas teureren Preis rechtfertig, muss jeder für sich entscheiden.
Referenzen / weiterführende Links
Babynahrung
- Tipps für den Beikoststart beim Abstillen [+Beikostplan]
- Empfehlenswerte Sorten Pre-Nahrung für Babys
- Empfehlenswerte Sorten Babybreie
- Empfehlenswerte Beikost für Babys
- Empfehlenswerte Quetschis für Kinder
- Empfehlenswerte Vaporisatoren für Babyflaschen
- Empfehlenswerte Babyfläschchen
- Empfehlenswerte Trinklernbecher
Babybedarf
- Die besten Babyschalen im Überblick [Ratgeber]
- Die besten Tragetücher für Babys [Ratgeber]
- Die besten Babytragen für das erste Lebensjahr [Ratgeber]
- Die besten Babyhängematten
- Empfehlenswerte Krabbeldecken
- Empfehlenswerte Moseskörbe für Neugeborene
- Empfehlenswerte Fußsäcke für Babys
- Empfehlenswerte Federwiegen für Babys
- Die besten Hochstühle für Babys und Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Tischsitze für Babys
- Empfehlenswerte Babypflege-Sets
- Empfehlenswerte Babyzahnbürsten
- Empfehlenswerte Nasensauger für Babys (Staubsauger-Aufsätze)
- Die besten Windeleimer im Vergleich (mit & ohne Nachfüllkassetten)
- Empfehlenswerte Baby-Tragejacken für Mütter
- Empfehlenswerte Babyhandtücher mit Kapuze
- Empfehlenswerte Baby-Shampoos
- Empfehlenswerte Babyöle
- Empfehlenswerte Mandelöle
- Die besten Badewannen für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Badewannensitze
- Empfehlenswerte Babyschaukeln (ab Geburt)
- Empfehlenswerte elektrische Babywippen
- Die besten Windeln für Babys [Ratgeber]
- Die besten Schnuller für Babys
- Die beliebtesten Schnullerketten
- Empfehlenswerte Trinkbecher für Kleinkinder
- Empfehlenswerte Schnuffeltücher
- Empfehlenswerte Reisebettmatratzen
- Empfehlenswerte Keilkissen für Babys
- Die bewährtesten Pflegeprodukte für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Waschmittel für Babywäsche
Babynahrung & Stillen
- Die besten Sorten von Pre-Nahrung für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Babyfläschchen
- Empfehlenswerte Babyflaschenwärmer
- Empfehlenswerte Flaschenwärmer für unterwegs
- Empfehlenswerte Babynahrungszubereiter
- Empfehlenswerte Milchpumpen für stillende Mütter
- Die besten Stillkissen für Babys
- Die besten Stillkleider für Mütter
- Empfehlenswerte Stillsessel für Mütter
- Empfehlenswerte Stillnachthemden
- Empfehlenswerte Still-BHs für Mütter
- Empfehlenswerte Stillschals
- Empfehlenswerte Stillshirts
- Empfehlenswerte Stilleinlagen für Mütter
- Empfehlenswerte Stillhütchen
- Empfehlenswerte Silberhütchen
- Empfehlenswerte Stilltops
Laufen lernen
- Empfehlenswerte Lauflernwägen für Kleinkinder
- Empfehlenswerte Laufställe für Babys
- Beliebte Gehfrei-Laufhilfen für Babys
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API